careertrainer.ai
Alle Gesprächstypen

Führungstraining mit KI

Trainiere Führungskompetenz mit KI-Rollenspielen. Wähle aus verschiedenen Gesprächstypen und übe realistische Führungssituationen in sicheren Szenarien.

1

Mediationsgespräch

Wenn Teammitglieder sich gegenseitig blockieren und die Fronten verhärtet sind. Lerne in KI-Rollenspielen Mediationsgespräche zu führen, die aus Gegnern wieder Kollegen machen. Intelligente KI-Charaktere simulieren emotionale Eskalationen und versteckte Machtspiele - du übst die Vermittlerrolle ohne echte Konflikte anzufachen.

Training starten
2
Gehaltsgespräch

Gehaltsgespräch

Gehaltsverhandlungen ohne Bauchschmerzen meistern. Lerne in KI-Rollenspielen Gehaltsgespräche zu führen, die fair sind und trotzdem wirtschaftlich sinnvoll bleiben. Verschiedene KI-Charaktere simulieren unterschiedliche Verhandlungstypen - vom zurückhaltenden bis zum fordernden Mitarbeiter.

Training starten
3
Coachinggespräch

Coachinggespräch

Dein Team braucht Entwicklung, aber deine Ratschläge verpuffen? Lerne in KI-Rollenspielen Coachinggespräche zu führen, die echte Durchbrüche schaffen. Realistische KI-Charaktere reagieren wie echte Mitarbeiter - du übst ohne Risiko und wirst zum Coach, der wirklich weiterhilft.

Training starten
4
Personalentwicklungsgespräch

Personalentwicklungsgespräch

Karrieregespräche ohne leere Versprechen führen? Lerne in KI-Rollenspielen Personalentwicklungsgespräche zu führen, die motivieren statt frustrieren. Übe mit intelligenten KI-Charakteren verschiedene Entwicklungsszenarien und erkenne Potenziale richtig.

Training starten
5
Personalgespräch

Personalgespräch

Schluss mit oberflächlichen Floskeln - deine Mitarbeiter nicken nur noch ab statt sich zu öffnen. Lerne in KI-Rollenspielen Personalgespräche zu führen, die wirklich ankommen. Intelligente KI-Charaktere zeigen dir, wie du den richtigen Ton triffst.

Training starten
6
Jahresgespräch

Jahresgespräch

Das gefürchtete Jahresgespräch wird zu deiner Stärke. Lerne in KI-Rollenspielen Jahresgespräche zu führen, auf die sich deine Mitarbeiter freuen. Realistische KI-Simulationen bereiten dich auf jede Reaktion vor - vom demotivierten bis zum überambitionierten Mitarbeiter.

Training starten
7
Motivationsgespräch

Motivationsgespräch

Wenn Worte wie 'Das schaffen wir schon' nicht mehr wirken und dein Team resigniert. Lerne in KI-Rollenspielen Motivationsgespräche zu führen, die echte Begeisterung entfachen. Verschiedene KI-Charaktere simulieren unterschiedliche Motivationstypen.

Training starten
8
Leistungsgespräch

Leistungsgespräch

Leistung ansprechen ohne zu demotivieren? Lerne in KI-Rollenspielen Leistungsgespräche zu führen, die aus Problemen Lösungen machen. Intelligente KI-Charaktere reagieren realistisch auf dein Feedback - vom defensiven bis zum einsichtigen Mitarbeiter.

Training starten
9
Entwicklungsgespräch

Entwicklungsgespräch

Potenziale erkennen ohne zu überfordern. Lerne in KI-Rollenspielen Entwicklungsgespräche zu führen, die aus guten Mitarbeitern großartige machen. Realistische KI-Simulationen zeigen dir, wie du Entwicklungsziele setzen kannst, die motivieren.

Training starten
10
Feedbackgespräch

Feedbackgespräch

Feedback geben ohne zu verletzen, konstruktiv ohne weichgespült. Lerne in KI-Rollenspielen Feedbackgespräche zu führen, die wirklich weiterbringen. Verschiedene KI-Charaktere zeigen dir, wie unterschiedliche Persönlichkeiten auf Kritik reagieren.

Training starten
11
Kritikgespräch

Kritikgespräch

Kritik aussprechen ohne Beziehungen zu zerstören? Lerne in KI-Rollenspielen Kritikgespräche zu führen, die Veränderung bewirken statt Widerstand erzeugen. Intelligente KI-Charaktere simulieren emotionale Reaktionen und zeigen dir den richtigen Weg.

Training starten
12
Konflitkgespräch

Konflitkgespräch

Wenn die Stimmung kippt und Emotionen hochkochen. Lerne in KI-Rollenspielen Konfliktgespräche zu führen als souveräner Mediator. Realistische KI-Simulationen bereiten dich auf hitzige Diskussionen vor und zeigen dir Deeskalationstechniken.

Training starten
13
Beurteilungsgespräch

Beurteilungsgespräch

Ehrlich bewerten ohne zu entmutigen? Lerne in KI-Rollenspielen Beurteilungsgespräche zu führen, die fair sind und trotzdem motivieren. Verschiedene KI-Charaktere simulieren unterschiedliche Reaktionen auf Bewertungen - von Enttäuschung bis Widerspruch.

Training starten
14
Mitarbeitergespräch

Mitarbeitergespräch

Vom Standard-Gespräch zum echten Dialog. Lerne in KI-Rollenspielen Mitarbeitergespräche zu führen, die dein Team voranbringen. Intelligente KI-Charaktere simulieren verschiedene Mitarbeitertypen und helfen dir, individuell zu kommunizieren.

Training starten
KI-Charaktere

Trainiere mit realistischen
KI-Mitarbeitern

Übe Führungsgespräche mit verschiedenen Persönlichkeitstypen. Jeder Charakter basiert auf psychologischen Erkenntnissen und zeigt authentische Verhaltensmuster.

Entdecke unsere KI-Mitarbeiter

8 Charaktere verfügbar

Anna Weber

Anna Weber

Die Drama-Queen

Marketing Coordinator

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Kritik
  • Reagiert sensibel auf Konflikte

Charaktereigenschaften

überempfindlich
teamorientiert

Persönlichkeitstyp

ENFJ

Dein Ziel:

Eine professionelle Arbeitsbeziehung aufbauen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der emotionalen Bedürfnisse

Training starten
Anna Weber
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

häufiges Weinen

übertriebene Reaktionen

Erfolgsfaktoren

Empathische Gesprächsführung

Klare Strukturierung

Zu vermeiden

Zu direkte Kritik

Emotionen ignorieren

Carmen Rodriguez

Carmen Rodriguez

Die gesellige Organisatorin

Office Manager & Team Coordinator

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Konflikte im Team
  • Reagiert sensibel auf Mangelnde Wertschätzung

Charaktereigenschaften

Harmoniebedürftig
Fürsorglich

Persönlichkeitstyp

ENFJ

Dein Ziel:

Sarah dabei unterstützen, gesunde Grenzen zu setzen und Aufgaben zu priorisieren

Training starten
Carmen Rodriguez
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Ständige Hilfsbereitschaft

Schwierigkeit 'Nein' zu sagen

Erfolgsfaktoren

Grenzen setzen

Selbstfürsorge praktizieren

Zu vermeiden

Zu viele Aufgaben annehmen

Eigene Bedürfnisse zurückstellen

Christian Vogel

Christian Vogel

Der Kontrollfreak

Teamleiter Projektmanagement

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Fehler im Team
  • Reagiert sensibel auf Zeitdruck

Charaktereigenschaften

perfektionistisch
kontrollierend
misstrauisch

Persönlichkeitstyp

ISTJ

Dein Ziel:

Thomas zur erfolgreichen Delegation motivieren und Vertrauen in sein Team aufbauen

Training starten
Christian Vogel
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Überstunden

Mikromanagement

Erfolgsfaktoren

Verständnis für seine Ängste zeigen

Konkrete Delegationsschritte entwickeln

Zu vermeiden

Direkter Vorwurf der Kontrollsucht

Zu schnelles Drängen auf Veränderung

Claudia Zimmermann

Claudia Zimmermann

Die Meeting-Queen

Marketing Managerin

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Gefühl übersehen zu werden
  • Reagiert sensibel auf Kurze Antworten

Charaktereigenschaften

Aufmerksamkeitssuchend
Kommunikativ

Persönlichkeitstyp

ENFP

Dein Ziel:

Effektive Gesprächsführung bei gleichzeitiger Wertschätzung

Training starten
Claudia Zimmermann
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Lange Redebeiträge

Häufige persönliche Anekdoten

Erfolgsfaktoren

Aktives Zuhören

Klare Gesprächsstruktur

Zu vermeiden

Geschichten ignorieren

Schroff unterbrechen

Dr. Andreas Winter

Dr. Andreas Winter

Der brillante Einzelgänger

Senior Systems Architect

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Small Talk
  • Reagiert sensibel auf Ineffiziente Meetings

Charaktereigenschaften

Hochanalytisch
Strategisch denkend

Persönlichkeitstyp

INTJ

Dein Ziel:

Integration in Teamarbeit bei gleichzeitiger Nutzung seiner Stärken

Training starten
Dr. Andreas Winter
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Vermeidet Gruppenarbeit

Spricht hauptsächlich über fachliche Themen

Erfolgsfaktoren

Anerkennung seiner Expertise

Strukturierte Kommunikation

Zu vermeiden

Zu viel Small Talk

Emotionale Argumentation

Dr. Susanne Berg

Dr. Susanne Berg

Die emotionslose Analytikerin

Mitarbeiter

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf emotionale Argumentation
  • Reagiert sensibel auf ineffiziente Meetings

Charaktereigenschaften

logisch
direkt
effizient

Persönlichkeitstyp

INTJ

Dein Ziel:

Integration ihrer analytischen Stärken bei gleichzeitiger Entwicklung von Teamfähigkeit

Training starten
Dr. Susanne Berg
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Fokus auf Fakten

Vermeidung emotionaler Themen

Erfolgsfaktoren

Anerkennung ihrer fachlichen Expertise

Strukturierte Kommunikation

Zu vermeiden

Emotionale Bedürfnisse ignorieren

Zu direktes Feedback

Florian Beck

Florian Beck

Der Konfliktscheue

Mitarbeiter

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf direkte Kritik
  • Reagiert sensibel auf Konfliktsituationen

Charaktereigenschaften

vermeidet Konfrontation
unterdrückt eigene Meinung
stark anpassungsfähig

Persönlichkeitstyp

ISFP

Dein Ziel:

Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen und schrittweise Selbstvertrauen aufbauen

Training starten
Florian Beck
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

häufiges Nicken

ausweichende Antworten

Erfolgsfaktoren

Vertrauensaufbau

Sicherheit geben

Zu vermeiden

zu direkter Kommunikationsstil

Druck ausüben

Frank Krause

Frank Krause

Der zynische Frustrierte

Senior Projektmanager

Herausforderungen

  • Reagiert sensibel auf Neue Initiativen
  • Reagiert sensibel auf Motivationsversuche

Charaktereigenschaften

Erfahren
Desillusioniert

Persönlichkeitstyp

ISTJ

Dein Ziel:

Die Erfahrung nutzen, aber toxisches Verhalten eindämmen

Training starten
Frank Krause
Herausforderungen

Erkennungsmerkmale

Sarkastische Kommentare

Betonung vergangener Misserfolge

Erfolgsfaktoren

Erfahrung würdigen

Konkrete Beispiele für erfolgreiche Veränderungen aufzeigen

Zu vermeiden

Kritik an seiner Erfahrung

Ignorieren seiner Bedenken

Bereits 1.247 Führungskräfte haben mit diesen KI-Mitarbeitern trainiert

“Die realistischen Charaktere haben mir geholfen, schwierige Gespräche souveräner zu führen.” - Sarah M., Teamleiterin

Mitarbeiter-Charaktertypen

Lerne verschiedene Charaktere zu führen

Entdecke bewährte Führungsstrategien für verschiedene Persönlichkeitstypen deiner Mitarbeiter. Von schüchternen bis zu dominanten Charakteren.

Führungsprobleme

Löse häufige Führungsprobleme erfolgreich

Als Führungskraft begegnest du täglich verschiedenen Herausforderungen. Lerne bewährte Strategien zur Lösung häufiger Führungsprobleme.

Autoritätsprobleme

Mitarbeiter stellen deine Anweisungen öffentlich in Frage, gehen direkt zu deinem Vorgesetzten mit Beschwerden oder ignorieren Deadlines mit der Begründung "Das sehe ich anders". Sie diskutieren jede Entscheidung endlos, sprechen abfällig über dich mit Kollegen und verhalten sich, als wären sie auf einer Ebene statt in einer Führungsposition. Du merkst, wie deine Glaubwürdigkeit schwindet und andere Teammitglieder unsicher werden, welche Regeln noch gelten. Die Herausforderung: Autorität zurückgewinnen ohne zum Tyrannen zu werden.

Lösung lernen
Widerstand gegen Digitalisierung brechen

Erfahrene Mitarbeiter drucken alle E-Mails aus, bitten täglich um Hilfe bei Computer-Aufgaben und zeigen sichtbare Panik vor jedem Software-Update. Ihre jahrzehntelange Berufserfahrung ist wertvoll, aber ihre Technologieangst bremst das ganze Team aus. Du stehst vor dem Dilemma, die digitale Transformation voranzutreiben, ohne diese unverzichtbaren Kollegen zu verlieren oder ihre Teammitglieder mit ständigen Hilfsanfragen zu belasten.

Lösung lernen
Emotionale Reaktionen bei Kritik

Kaum sagst du "Das könnte besser werden", bricht dein Teammitglied in Tränen aus oder wird defensiv. Sachliche Kritik wird als persönlicher Angriff interpretiert, konstruktives Feedback löst emotionale Ausbrüche aus. Du stehst vor der Herausforderung, wichtiges Feedback zu geben, ohne deine Mitarbeiter zu verletzen oder die Arbeitsatmosphäre zu vergiften

Lösung lernen
Führungskonflikte mit Generation Z

Junge Mitarbeiter hinterfragen jeden Prozess ohne Rücksicht auf Hierarchien, verlassen pünktlich um 17 Uhr auch bei wichtigen Deadlines und checken während Meetings ständig ihre Smartphones. Sie erwarten kontinuierliches Feedback, fordern Purpose statt nur Gehalt und sehen Regeln als Diskussionsgrundlage. Du stehst vor der Herausforderung, ihre frischen Ideen zu nutzen, ohne dass etablierte Strukturen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen darunter leiden.

Lösung lernen
Quereinsteiger richtig führen

Ein neuer Mitarbeiter ist hochmotiviert und bringt frische Perspektiven mit, braucht aber für jede Standardaufgabe doppelt so lang wie das erfahrene Team. Er stellt ständig Fragen, zweifelt an seinen Entscheidungen und entschuldigt sich für sein fehlendes Branchenwissen. Du stehst vor der Herausforderung, seine Motivation zu erhalten, während du ihm das nötige Fachwissen vermittelst, ohne ihn zu überfordern oder das Team mit ständigen Erklärungen auszubremsen.

Lösung lernen
Unpünktlichkeit ansprechen

Ein beliebter Kollege kommt schon zum fünften Mal diese Woche zu spät, entschuldigt sich charmant mit kreativen Ausreden und versteht nicht die Respektlosigkeit seines Verhaltens. Seine Unpünktlichkeit verschiebt Meetings, belastet das Team und untergräbt deine Autorität als Führungskraft. Du stehst vor der Herausforderung, dieses Verhalten zu stoppen, ohne den geschätzten Mitarbeiter zu vergraulen oder als kleinkariert zu wirken.

Lösung lernen
Widerstand gegen Veränderung

Etablierte Teammitglieder reagieren auf jeden Verbesserungsvorschlag mit "Das haben wir schon immer so gemacht" und finden für jede Neuerung sofort drei Gründe, warum es nicht funktionieren wird. Ihre passive Resistenz und skeptischen Kommentare infizieren das ganze Team mit Veränderungsmüdigkeit. Du stehst vor der Herausforderung, notwendige Anpassungen durchzusetzen, während einflussreiche Kollegen jeden Fortschritt blockieren und deine Autorität untergraben.

Lösung lernen
Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Welche Gesprächstypen kann ich mit Careertrainer.ai trainieren?

Wir bieten eine breite Palette an Führungsgesprächen: Feedback- und Kritikgespräche, Gehaltsverhandlungen, Zielvereinbarungen, Teamführung, Karriereentwicklung und viele weitere. Jeder Gesprächstyp ist speziell für Führungskräfte entwickelt.

Wie funktioniert das KI-Training für Gespräche?

Du wählst ein Szenario aus, führst ein realistisches Gespräch mit unserer KI und erhältst sofort detailliertes Feedback. Das Training ist interaktiv und passt sich an deine Antworten an.

Wie funktionieren die KI-Avatare?

Unsere KI-Charaktere sind realistische Persönlichkeitssimulationen basierend auf psychologischen Erkenntnissen. Jeder Charakter zeigt authentische Verhaltensmuster, Kommunikationsstile und Reaktionen, die du in der realen Arbeitswelt antreffen kannst.

Was ist der Myers-Briggs Type Indicator (MBTI)?

Der MBTI ist ein psychologisches Instrument, das 16 verschiedene Persönlichkeitstypen identifiziert. Er hilft dabei, individuelle Präferenzen in Wahrnehmung und Entscheidungsfindung zu verstehen und ermöglicht es dir, verschiedene Persönlichkeitstypen besser zu führen.

Kann ich mit verschiedenen MBTI-Typen trainieren?

Ja! Du kannst mit allen 16 MBTI-Typen trainieren. Jeder Typ bietet unterschiedliche Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Wir empfehlen, mit deinem eigenen Typ zu beginnen und dann andere zu erkunden.

Kann ich eigene Szenarien erstellen?

Ja, du kannst sowohl vorgefertigte Szenarien nutzen als auch eigene individuelle Trainingsszenarien erstellen, die auf deine spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.

Wie lange dauert ein typisches Training?

Ein Gesprächstraining dauert etwa 10-15 Minuten. Du kannst so oft üben wie du möchtest und verschiedene Szenarien durchspielen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Ist das Training für Anfänger und erfahrene Führungskräfte geeignet?

Absolut! Unser Training ist für alle Führungsebenen konzipiert - von angehenden Teamleitern bis zu erfahrenen Managern. Die Szenarien passen sich an dein Erfahrungslevel an.

Welche Art von Feedback erhalte ich nach dem Training?

Du bekommst strukturiertes Feedback zu deiner Kommunikation, Argumentation, Körpersprache und Gesprächsführung. Dazu erhältst du konkrete Verbesserungsvorschläge für die Praxis.