careertrainer.ai
|

Leitfaden für Leistungsgespräche

Als Führungskraft musst du viele Leistungsgespräche führen und brauchst ein standardisiertes Vorgehen - dafür sind unsere Leitfäden sowie unser Leitfaden-Generator gedacht. Optimiere deine Vorbereitung und führe strukturierte, zielführende Gespräche.

Strukturierte Gesprächsführung:
Die Leistungsgespräche-Phasen

Dieser Leitfaden zeigt dir die bewährten Phasen für erfolgreiche Leistungsgespräche. Jede Phase ist mit praktischen Tipps, Beispielsätzen und konkreten Handlungsempfehlungen ausgestattet.

Gesprächsleitfaden

Strukturierte Gesprächsführung

für Leistungsgespräche
Professionelle Methode

Phase 1: Strukturierter Einstieg

Dauer: 5-10 Minuten

Beginne das Gespräch mit einem klaren, respektvollen Einstieg. Stelle sicher, dass der Mitarbeiter sich wohlfühlt und bereit ist, über seine Leistungen zu sprechen.

Praktische Tipps:

  • Bereite eine angenehme Gesprächsatmosphäre vor, indem du in einem ruhigen Raum sprichst.
  • Frage den Mitarbeiter, ob er zur Besprechung bereit ist und ob es aktuelle Themen gibt, die er ansprechen möchte.
  • Beginne mit einem positiven Feedback, um das Gespräch konstruktiv zu starten.

Phase 2: Leistungsrückblick & Bewertung

Dauer: 20-25 Minuten

Reflektiere gemeinsam über die vergangenen Leistungen. Gehe auf die erreichten Ziele und die Ergebnisse ein, um eine objektive Basis für das Gespräch zu schaffen.

Praktische Tipps:

  • Nutze konkrete Beispiele und Daten, um die Leistungen zu belegen.
  • Frage den Mitarbeiter nach seiner eigenen Sicht auf die Leistungen und Erfahrungen.
  • Sei transparent in deiner Bewertung und erläutere die Kriterien, die du angewendet hast.

Phase 3: Stärken-Schwächen-Analyse

Dauer: 15-20 Minuten

Analysiere die Stärken und Schwächen des Mitarbeiters. Diskutiere, welche Fähigkeiten besonders ausgeprägt sind und wo es Entwicklungsmöglichkeiten gibt.

Praktische Tipps:

  • Fokussiere dich auf spezifische Beispiele, um die Stärken zu illustrieren.
  • Sei ehrlich bei der Analyse der Schwächen, aber formuliere diese konstruktiv.
  • Lade den Mitarbeiter ein, seine eigenen Einschätzungen zu teilen.

Phase 4: Zielvereinbarung & Entwicklung

Dauer: 15-20 Minuten

Setze gemeinsam neue Ziele und bespreche Entwicklungsmöglichkeiten. Achte darauf, dass die Ziele SMART formuliert sind und den Mitarbeiter motivieren.

Praktische Tipps:

  • Formuliere die Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.
  • Frage den Mitarbeiter, welche Ziele ihm persönlich wichtig sind.
  • Diskutiere mögliche Weiterbildungsangebote oder Unterstützung, die benötigt wird.

Phase 5: Dokumentation & Ausblick

Dauer: 5-10 Minuten

Fasse die Ergebnisse des Gesprächs zusammen und dokumentiere die vereinbarten Ziele. Bespreche die nächsten Schritte und wie der Fortschritt verfolgt wird.

Praktische Tipps:

  • Erstelle eine schriftliche Zusammenfassung des Gesprächs und der vereinbarten Ziele.
  • Stelle sicher, dass der Mitarbeiter die Dokumentation erhält und damit einverstanden ist.
  • Plane regelmäßige Feedbackgespräche, um den Fortschritt zu überprüfen.

Mit diesem Leitfaden bist du optimal vorbereitet, um Leistungsgespräche erfolgreich zu führen. Nutze die praktischen Tipps und Beispiel-Formulierungen für deine konkrete Situation.

Leitfäden-Generator für Leistungsgespräche

Erstelle jetzt deine personalisierten Gesprächsleitfäden für Leistungsgespräche. Der Generator berücksichtigt die spezifischen Anforderungen dieser Gesprächstypen.

Leitfäden für Leistungsgespräche

Gesprächstyp für Ihren personalisierten Leitfaden.

Beeinflusst Tonalität und Kommunikationsstil.

Hilft bei der Priorisierung im Leitfaden.