careertrainer.ai
Gesprächsleitfäden

Leitfaden für Kritikgespräche

Als Führungskraft musst du viele Kritikgespräche führen und brauchst ein standardisiertes Vorgehen - dafür sind unsere Leitfäden sowie unser Leitfaden-Generator gedacht. Optimiere deine Vorbereitung und führe strukturierte, zielführende Gespräche.

KAPITEL 1
Gesprächsphasen

Strukturierte Gesprächsführung:
Die Kritikgespräche-Phasen

Dieser Leitfaden zeigt dir die bewährten Phasen für erfolgreiche Kritikgespräche. Jede Phase ist mit praktischen Tipps, Beispielsätzen und konkreten Handlungsempfehlungen ausgestattet.

Gesprächsleitfaden

Strukturierte Gesprächsführung

für Kritikgespräche
Professionelle Methode

Phase 1: Vorbereitung & Einstieg

Dauer: 5-10 Minuten

Bereite dich auf das Gespräch vor und wähle einen neutralen Einstieg. Achte darauf, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, um eine offene Kommunikation zu fördern.

Praktische Tipps:

  • Überlege dir im Voraus, welche konkreten Punkte du ansprechen möchtest.
  • Wähle einen ruhigen Ort für das Gespräch, um Ablenkungen zu vermeiden.
  • Beginne das Gespräch freundlich und respektvoll, um die Stimmung zu lockern.

Phase 2: Sachverhaltsklärung & Zuhören

Dauer: 15-20 Minuten

Erkläre die beobachteten Sachverhalte klar und höre aktiv zu. Stelle offene Fragen, um die Perspektive des Mitarbeiters zu verstehen.

Praktische Tipps:

  • Formuliere deine Beobachtungen sachlich und ohne Vorwürfe.
  • Verwende offene Fragen, um die Sichtweise des Mitarbeiters zu erfahren.
  • Achte auf nonverbale Signale, um die Reaktionen des Mitarbeiters wahrzunehmen.

Phase 3: Problemanalyse & Perspektivenwechsel

Dauer: 10-15 Minuten

Analysiere gemeinsam mit dem Mitarbeiter die Probleme und fördere einen Perspektivenwechsel. Dies kann helfen, die Ursachen besser zu verstehen.

Praktische Tipps:

  • Leite die Diskussion zu möglichen Ursachen der Probleme über.
  • Fördere den Mitarbeiter, eigene Lösungen zu finden.
  • Sei offen für alternative Sichtweisen und zeige Verständnis.

Phase 4: Lösungsentwicklung & Vereinbarungen

Dauer: 20-25 Minuten

Entwickle gemeinsam mit dem Mitarbeiter Lösungen und treffe Vereinbarungen für die Zukunft. Achte darauf, realistische und umsetzbare Schritte festzulegen.

Praktische Tipps:

  • Formuliere konkrete und erreichbare Ziele.
  • Frage nach den Vorschlägen des Mitarbeiters und integriere diese.
  • Dokumentiere die festgelegten Vereinbarungen für mehr Verbindlichkeit.

Phase 5: Abschluss & Follow-up

Dauer: 5-10 Minuten

Fasse die Ergebnisse des Gesprächs zusammen und vereinbare ein Follow-up. Dies sorgt für Verbindlichkeit und zeigt, dass du an einer positiven Entwicklung interessiert bist.

Praktische Tipps:

  • Fasse die wichtigsten Punkte des Gesprächs zusammen.
  • Verabrede einen Termin für ein Follow-up-Gespräch, um den Fortschritt zu überprüfen.
  • Bedanke dich für die Offenheit und die Zusammenarbeit.

Mit diesem Leitfaden bist du optimal vorbereitet, um Kritikgespräche erfolgreich zu führen. Nutze die praktischen Tipps und Beispiel-Formulierungen für deine konkrete Situation.

Bewährte MethodePraxisorientiertLeitfadengestützt
Careertrainer.ai Leitfaden-Methode

Leitfäden-Generator für Kritikgespräche

Erstelle jetzt deine personalisierten Gesprächsleitfäden für Kritikgespräche. Der Generator berücksichtigt die spezifischen Anforderungen dieser Gesprächstypen.

Leitfäden für Kritikgespräche

Gesprächstyp für Ihren personalisierten Leitfaden.

Beeinflusst Tonalität und Kommunikationsstil.

Hilft bei der Priorisierung im Leitfaden.