careertrainer.ai

Checkliste für
Beurteilungsgespräch

Generiere eine individuelle Checkliste für die Vorbereitung und Durchführung von Beurteilungsgespräch – sofort als PDF speichern oder individuell anpassen.

Sofort als PDF speichern oder individuell anpassen
Individuelle Checkliste erstellen
Standard-Beurteilungsgespräch

Dieses Beurteilungsgespräch dient der umfassenden Bewertung der Leistung und Entwicklung eines Mitarbeiters über einen bestimmten Zeitraum. Es ist eine Standardprozedur zur Förderung der Mitarbeiterentwicklung und zur Festlegung zukünftiger Ziele.

Vorbereitung

  • Leistungsdaten und Zielerreichung überprüfen.Sammeln Sie alle relevanten Daten zu Performance, Projektbeteiligungen und erreichten Zielen des Mitarbeiters.
  • Entwicklungsfelder und Stärken identifizieren.Erstellen Sie eine Liste von Bereichen, in denen der Mitarbeiter sich hervorgetan hat und wo Potenziale zur Weiterentwicklung bestehen.
  • Gesprächsrahmen und Agenda festlegen.Planen Sie den Ablauf des Gesprächs, inklusive Zeitrahmen und Hauptthemen.
  • Selbsteinschätzung des Mitarbeiters anfordern.Bitten Sie den Mitarbeiter vorab um eine schriftliche Selbsteinschätzung zu seiner Leistung und seinen Zielen.

Gesprächsbeginn

  • Positive Atmosphäre schaffen.Beginnen Sie mit einer Wertschätzung für die Arbeit des Mitarbeiters und schaffen Sie eine offene Gesprächsatmosphäre.
  • Ziel des Gesprächs erläutern.Machen Sie den Zweck des Beurteilungsgesprächs klar: Austausch, Bewertung und gemeinsame Zukunftsplanung.

Hauptteil

  • Leistung und Ziele gemeinsam bewerten.Gehen Sie systematisch die Leistungsbereiche und Zielerreichung durch, basierend auf den vorbereiteten Daten und der Selbsteinschätzung.
  • Konstruktives Feedback geben.Formulieren Sie Feedback spezifisch, objektiv und lösungsorientiert. Fokus auf Verhalten, nicht auf die Person.
  • Stärken hervorheben und anerkennen.Betonen Sie die positiven Beiträge und Erfolge des Mitarbeiters.
  • Entwicklungsfelder besprechen.Diskutieren Sie gemeinsam Bereiche, in denen der Mitarbeiter sich verbessern kann und welche Unterstützung er dafür benötigt.

Abschluss und Nachbereitung

  • Ziele für die nächste Periode festlegen.Definieren Sie klare, messbare und erreichbare Ziele für die kommende Arbeitsperiode.
  • Entwicklungsmaßnahmen vereinbaren.Halten Sie konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung fest (z.B. Schulungen, Projekte, Mentoring).
  • Zusammenfassung und Nächste Schritte.Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und klären Sie offene Fragen. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Follow-up.
  • Gesprächsprotokoll erstellen und teilen.Dokumentieren Sie die besprochenen Punkte und Vereinbarungen und lassen Sie das Protokoll vom Mitarbeiter gegenzeichnen.
Für meine Situation anpassen

Anwendungsfall wählen

Entdecke alle Checklisten-Beispiele und erstelle deine individuelle Checkliste mit unserem Generator.

Checkliste personalisieren

Checkliste personalisieren

Beurteilungsgespräch

Gesprächstyp für deine personalisierte Checkliste.

Beeinflusst Stil und Fokus der Checkliste.

Hilft bei der Personalisierung der Checklistenpunkte.