Führung von Auszubildenden trainieren mit KI-Rollenspielen
Azubi-Gespräche üben – zwischen Coaching, Kontrolle und Konflikten
Trainiert die Führung von Auszubildenden mit realistischen KI-Rollenspielen: Eure Ausbilder und Vorgesetzten üben schwierige Azubi-Gespräche mit authentischen KI-Charakteren – von Motivationsproblemen über Leistungsschwächen bis zu Konflikten. Praktisch, risikofrei, ohne echte Azubis zu gefährden.
Probiere ein KI-Rollenspiel – jetzt, ohne Anmeldung!
Führe ein Executive Onboarding mit Lena Schmidt

Lena Schmidt
Unsichere Mitarbeiterin fördern
Weitere KI-Charaktere in der Bibliothek
Führung von Auszubildenden trainieren mit realistischen KI-Azubi-Szenarien
Trainiert die Führung von Auszubildenden systematisch: Ausbilder, Meister und Vorgesetzte üben die einzigartigen Herausforderungen der Azubi-Führung mit KI-Charakteren. Junge Menschen ohne Arbeitserfahrung anleiten, zwischen Strenge und Verständnis balancieren, Leistungsprobleme ansprechen ohne zu entmutigen, Motivation über 2-3 Jahre Ausbildung aufrechterhalten.
Realistische Azubi-Charaktere zum Trainieren typischer Führungssituationen
Übt die Führung von Auszubildenden mit KI-Charakteren, die typische Azubi-Persönlichkeiten authentisch simulieren: Der unsichere Azubi im ersten Lehrjahr, der alles hinterfragt. Die übermotivierte Azubine, die ihre Grenzen nicht kennt. Der desinteressierte Azubi, der nur wegen der Eltern die Ausbildung macht. Jeder Charakter zeigt realistische Verhaltensmuster von 16-20-Jährigen in ihrer ersten Berufserfahrung.
Unsichere Azubis trainieren: Charaktere, die sich nichts zutrauen und ständige Bestätigung brauchen
Übermotivierte Azubis führen: KI-Azubis, die sich überschätzen, zu viel übernehmen, Anweisungen ignorieren
Desinteressierte Azubis motivieren: Charaktere mit Dienst-nach-Vorschrift-Mentalität, keine Eigeninitiative, Handy-Problematik
Konfliktscheue Azubis coachen: KI-Azubis, die sich nicht trauen Fragen zu stellen, Fehler aus Angst vor Kritik machen

Spezifische Azubi-Szenarien üben, die mit erfahrenen Mitarbeitern nie vorkommen
Trainiert die Führung von Auszubildenden mit Szenarien, die einzigartig für die Ausbildung sind: Grundlegende Arbeitshaltung vermitteln (Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Professionalität). Mit Lernproblemen umgehen (Berufsschule nicht bestanden, Prüfungsangst). Soziale Medien und Handy-Nutzung adressieren. Konflikte mit anderen Azubis oder erfahrenen Kollegen moderieren. Zwischen Nachsicht und klaren Grenzen balancieren.
Leistungsprobleme üben: Gespräche trainieren bei gefährdeter Berufsschule, vernachlässigter Prüfungsvorbereitung
Verhaltensprobleme ansprechen trainieren: Unpünktlichkeit, ständige Handy-Nutzung, respektloses Verhalten thematisieren üben
Motivation über Jahre aufrechterhalten: Üben, wie man Begeisterung über 2-3 Jahre bewahrt trotz Routine-Aufgaben
Azubi-Feedback trainieren: Konstruktive Kritik üben ohne zu entmutigen, Lob ohne Übertreibung
.png)
Generationsspezifische Kommunikation mit Gen-Z-Azubis trainieren
Übt die Führung von Auszubildenden der Generation Z (geboren 1997-2012) mit ihren spezifischen Erwartungen: Höhere Ansprüche an Work-Life-Balance bereits in der Ausbildung, Feedback-Bedürfnis und Sinnsuche statt blindem Gehorsam, Direktheit und Ehrlichkeit statt Hierarchie-Respekt, sowie Mental Health und Überforderung thematisieren. Trainiert generationsspezifische Kommunikation praktisch.
Gen-Z-Erwartungen verstehen üben: Work-Life-Balance, Sinn, Wertschätzung – auch in der Ausbildung kommunizieren
Feedback-Kultur trainieren: Regelmäßiges, konstruktives Feedback geben üben statt jährlicher Beurteilungen
Mental Health ansprechen üben: Überforderung, Prüfungsangst, Selbstzweifel professionell thematisieren trainieren
Digitale Kommunikation balancieren: Üben, Social Media als Lebensrealität zu akzeptieren ohne Professionalität zu verlieren

Detailliertes Feedback zum Verbessern der Azubi-Führungskompetenz
Nach jedem trainierten Azubi-Gespräch analysiert die KI eure Führungskompetenz spezifisch für junge Berufseinsteiger: Habt ihr die richtige Balance zwischen Anleitung und Autonomie gefunden? War das Feedback entwicklungsfördernd oder entmutigend? Wurde die Generationenkluft überbrückt? Die KI bewertet azubi-spezifische Führungs-Skills und zeigt, wie ihr die Führung von Auszubildenden optimieren könnt.
Balance-Analyse: Wurde genug Anleitung gegeben oder zu viel kontrolliert? Zu viel Autonomie oder zu wenig?
Feedback-Qualität: War die Kritik konstruktiv und entwicklungsfördernd? Wurde Lob authentisch gegeben?
Generationsverständnis: Wurden Gen-Z-Erwartungen respektiert ohne Grenzen zu verlieren?
Motivations-Strategie: Wurde langfristige Motivation gefördert oder nur kurzfristig reagiert?

Eine Charakterbibliothek für alle Führungssituationen
Eure Führungskräfte trainieren mit wissenschaftlich fundierten KI-Charakteren – von der unsicheren Nachwuchskraft bis zum kritischen Senior-Mitarbeiter. Jeder Charakter basiert auf dem Myers-Briggs-Modell und simuliert realistische Gesprächsdynamiken.
Lade Charaktere...
Vielfältige Mitarbeitertypen
Bereitet eure Führungskräfte auf diverse Persönlichkeiten vor – vom introvertierten Analytiker bis zur extrovertierten Teamplayerin.→ Reduziert Konflikte durch besseres Verständnis
Einheitliche Führungsqualität
Alle Führungskräfte trainieren mit denselben Charakteren und Standards – unabhängig von Standort oder Abteilung.→ Schafft konsistente Unternehmenskultur
Messbare Trainings-Erfolge
Seht genau, welche Charaktertypen eure Teams herausfordern und wo Nachschulungsbedarf besteht.→ Datenbasierte Personalentwicklung
Von der Theorie zur PraxisMit KI-Rollenspielen
Seminare vermitteln Wissen—KI-Rollenspiele machen es praktisch. Trainieren Sie kontinuierlich, sehen Sie messbare Fortschritte, verbessern Sie sich nachhaltig.
Seminare & Workshops
Wissensvermittlung
Vermittlung von Führungswissen
Seminare schaffen Bewusstsein und vermitteln theoretische Grundlagen effektiv
Einmalige Veranstaltungen
Zurück in den Arbeitsalltag nach dem Seminar—ohne kontinuierliche Übung bleibt wenig hängen
Komplexe Koordination
Alle Führungskräfte für einen Tag zusammenzubringen erfordert monatelange Planung
Keine praktische Anwendung
Theorie wird vermittelt, aber echte Gesprächssituationen können nicht geübt werden
Keine Erfolgsmessung
Teilnahmebescheinigungen statt messbarer Fortschritte: Können Führungskräfte es wirklich anwenden?
KI-Rollenspiele
Praktische Anwendung
Training echter Gesprächssituationen
Üben Sie kritische Gespräche mit hyperrealistischen KI-Charakteren—von Feedback-Gesprächen bis zur Konfliktlösung
Kontinuierliches Training
Regelmäßige Übung im Arbeitsalltag statt einmaliger Events. Wissen wird durch Wiederholung gefestigt
24/7 verfügbar
Jede Führungskraft trainiert wann es passt—in 15-Minuten-Sessions zwischen Meetings
Unendlich skalierbar
Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand
Analytics-Dashboard für HR
Echtzeit-Einblicke: Lernfortschritte verfolgen, Skill-Gaps identifizieren, Trainingseffektivität messen
Warum Unternehmen auf KI-Rollenspiele setzen
Skalierbar
Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand
Messbar
Team-Analytics zeigen Lernfortschritte, Skill-Gaps und Trainingseffektivität in Echtzeit
Individuell
Jede Führungskraft trainiert genau die Szenarien, die für ihre Rolle relevant sind
Anpassbar
Maßgeschneiderte Szenarien, Upload Ihrer Unternehmensrichtlinien, Integration in Ihre HR-Systeme
Preise
Wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.
Für dich als Führungskraft
€119/Monat
Trainiere schwierige Gespräche in einer sicheren Umgebung – jederzeit, so oft du willst.
- 14 realistische Gesprächsszenarien (Kritik, Kündigung, Gehaltsverhandlung & mehr)
- Erstelle deine eigenen Custom-Szenarien für deine spezifischen Situationen
- KI-Feedback sofort nach jedem Gespräch – konkret und umsetzbar
- Unbegrenzte Wiederholungen – übe, bis du dich sicher fühlst
- Verfolge deinen Fortschritt und sieh deine Entwicklung
- Persönliche Lernempfehlungen basierend auf deiner Performance
- Jederzeit kündbar – keine Bindung
Für euer Unternehmen
Skalierbare Führungskräfteentwicklung mit eurer Unternehmenskultur im Kern.
- Eure Führungsleitlinien und Unternehmenswerte automatisch in alle Szenarien integriert
- Custom-Szenarien für eure branchen- und unternehmensspezifischen Herausforderungen
- HR-Analytics-Dashboard: Skill-Gaps erkennen, Training-Wirksamkeit messen, ROI nachweisen
- Dedizierter Account Manager für eure erfolgreiche Implementierung
- Single Sign-On (SSO) und nahtlose Integration in eure IT-Infrastruktur
- Zentrale Team-Verwaltung spart eurem HR-Team Zeit und administrativen Aufwand
- Mengenrabatte ab 10 Lizenzen – skaliert mit eurem Wachstum