Leitfaden für Entwicklungsgespräche
Als Führungskraft musst du viele Entwicklungsgespräche führen und brauchst ein standardisiertes Vorgehen - dafür sind unsere Leitfäden sowie unser Leitfaden-Generator gedacht. Optimiere deine Vorbereitung und führe strukturierte, zielführende Gespräche.
Strukturierte Gesprächsführung:
Die Entwicklungsgespräche-Phasen
Dieser Leitfaden zeigt dir die bewährten Phasen für erfolgreiche Entwicklungsgespräche. Jede Phase ist mit praktischen Tipps, Beispielsätzen und konkreten Handlungsempfehlungen ausgestattet.
Gesprächsleitfaden
Strukturierte Gesprächsführung
Phase 1: Vorbereitung & neutraler Einstieg
Dauer: 5-10 Minuten
In dieser Phase bereitest du dich auf das Gespräch vor und schaffst einen neutralen Einstieg. Du solltest dir klare Ziele setzen und eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen.
Praktische Tipps:
- Überlege dir im Vorfeld, welche konkreten Punkte du ansprechen möchtest.
- Schaffe eine angenehme Atmosphäre, indem du den Raum entsprechend gestaltest.
- Beginne das Gespräch mit einer offenen und wertschätzenden Haltung.
Standard-Situationen3
"Ich freue mich, dass wir heute Zeit für dieses Gespräch haben."
"Lassen Sie uns gemeinsam auf die letzten Monate zurückblicken."
"Ich möchte mit Ihnen über einige Beobachtungen sprechen, die mir wichtig erscheinen."
Phase 2: Sachverhaltsklärung & Zuhören
Dauer: 15-20 Minuten
Hier klärst du den Sachverhalt, hörst aktiv zu und stellst offene Fragen. Es ist wichtig, dass der Mitarbeiter seine Sichtweise darlegen kann.
Praktische Tipps:
- Nutze offene Fragen, um mehr über die Sichtweise des Mitarbeiters zu erfahren.
- Achte auf nonverbale Signale, um ein besseres Verständnis zu bekommen.
- Fasse das Gehörte zusammen, um sicherzustellen, dass du alles richtig verstanden hast.
Standard-Situationen3
"Wie haben Sie die Situation erlebt?"
"Was denken Sie, war der Hauptgrund für die Schwierigkeiten?"
"Könnten Sie mir mehr über Ihre Sichtweise erzählen?"
Phase 3: Problemanalyse & Perspektiven
Dauer: 10-15 Minuten
In dieser Phase analysierst du gemeinsam mit dem Mitarbeiter die Probleme und erkundest verschiedene Perspektiven. Ziel ist es, die Ursachen zu verstehen.
Praktische Tipps:
- Ermutige den Mitarbeiter, verschiedene Perspektiven zu betrachten.
- Diskutiere alternative Ansätze und Lösungen, um den Blick zu erweitern.
- Vermeide es, sofort Lösungen anzubieten; lasse Raum für eigene Ideen.
Standard-Situationen3
"Was könnten mögliche Ursachen für dieses Problem sein?"
"Wie könnten wir diese Situation aus einer anderen Perspektive betrachten?"
"Welche Alternativen sehen Sie, um dieses Problem zu lösen?"
Phase 4: Lösungsentwicklung & Vereinbarungen
Dauer: 20-25 Minuten
Hier entwickelst du gemeinsam mit dem Mitarbeiter Lösungen und triffst Vereinbarungen. Es ist wichtig, dass die Maßnahmen realistisch und umsetzbar sind.
Praktische Tipps:
- Setze gemeinsam konkrete und messbare Ziele.
- Bespreche, welche Ressourcen oder Unterstützung der Mitarbeiter benötigt.
- Halte die getroffenen Vereinbarungen schriftlich fest, um Klarheit zu schaffen.
Standard-Situationen3
"Welche konkreten Schritte könnten wir gemeinsam unternehmen?"
"Was benötigen Sie, um diese Ziele zu erreichen?"
"Lassen Sie uns die Vereinbarungen festhalten, damit wir einen Plan haben."
Phase 5: Abschluss & Follow-up
Dauer: 5-10 Minuten
In der letzten Phase fasst du das Gespräch zusammen und klärst die nächsten Schritte. Ein Follow-up ist wichtig, um den Fortschritt zu überprüfen.
Praktische Tipps:
- Fasse die wichtigsten Punkte des Gesprächs zusammen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Vereinbare einen Termin für ein Follow-up-Gespräch.
- Bedanke dich für die Offenheit und die Zusammenarbeit.
Standard-Situationen3
"Zusammenfassend haben wir besprochen, dass ..."
"Lassen Sie uns einen Termin in zwei Wochen für ein Follow-up-Gespräch vereinbaren."
"Ich schätze Ihre Offenheit und freue mich auf die nächsten Schritte."
Mit diesem Leitfaden bist du optimal vorbereitet, um Entwicklungsgespräche erfolgreich zu führen. Nutze die praktischen Tipps und Beispiel-Formulierungen für deine konkrete Situation.
Leitfäden-Generator für Entwicklungsgespräche
Erstelle jetzt deine personalisierten Gesprächsleitfäden für Entwicklungsgespräche. Der Generator berücksichtigt die spezifischen Anforderungen dieser Gesprächstypen.
Weitere Gesprächsleitfäden
Entdecke weitere Gesprächsleitfäden für verschiedene Gesprächstypen und erweitere deine Führungskompetenzen.