careertrainer.ai

KI-Rollenspiel für Führungskräfte

Beurteilungsgespräche führen lernen

Ehrlich bewerten ohne zu entmutigen? Lerne in KI-Rollenspielen Beurteilungsgespräche zu führen, die fair sind und trotzdem motivieren. Verschiedene KI-Charaktere simulieren unterschiedliche Reaktionen auf Bewertungen - von Enttäuschung bis Widerspruch.

Realistische KI-Charaktere
Trainiere echte Szenarien aus deinem Alltag
Strukturierte Checklisten
Vorbereitung mit professionellen Gesprächsleitfäden
Enterprise & Datenschutz
Deutsche Software, DSGVO-konform für Unternehmen
Produktdemo

Starte jetzt dein Training

Unsichere Mitarbeiterin fördern

Lena Schmidt

Bereit für das Gespräch?

Starte das Gespräch mit Lena Schmidt

Weitere KI-Charaktere in der Bibliothek

👤
👤
👤

Lade Gesprächsphasen...

Die Herausforderungen bei
Beurteilungsgesprächen

Als Führungskraft Beurteilungsgespräche zu führen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Diese typischen Stolperfallen solltest du kennen, um Beurteilungsgespräche erfolgreich zu meistern.

Manager Avatar 1
Der Vergangenheits-Fokus-Fehler
Du redest hauptsächlich über vergangene Leistungen statt über Zukunftspotential. "Letztes Jahr warst du oft unpünktlich und hast zwei Projekte verspätet abgegeben." Der Mitarbeiter fühlt sich verurteilt und wird defensiv, anstatt motiviert für Verbesserungen. Unsere KI schlägt vor: "Für das kommende Jahr möchte ich mit dir besprechen, wie du deine Pünktlichkeit und dein Projektmanagement stärken kannst." So lenkst du den Blick nach vorn und schaffst gemeinsame Lösungen.
Manager Avatar 2
Die Allgemeinplatz-Bewertung
Du verwendest vage Formulierungen ohne konkrete Beispiele. "Du bist ein sehr engagierter Mitarbeiter und machst deine Sache gut." Solche Aussagen wirken oberflächlich und helfen dem Mitarbeiter nicht bei seiner Entwicklung. Unsere KI schlägt vor: "Dein Engagement zeigt sich besonders darin, dass du bei der Kundenpräsentation drei zusätzliche Recherche-Stunden investiert hast." Konkrete Beispiele machen deine Wertschätzung glaubwürdig und zeigen genau, was geschätzt wird. Teste es selbst.
Manager Avatar 3
Der Überraschungs-Angriff
Du bringst wichtige Kritikpunkte erst im Beurteilungsgespräch zur Sprache. "Mir ist aufgefallen, dass du in Meetings oft zu zurückhaltend bist." Der Mitarbeiter ist schockiert, weil er keine Chance zur Verbesserung hatte. Unsere KI schlägt vor: "Wir haben ja bereits über deine Zurückhaltung in Meetings gesprochen - wie siehst du deine Fortschritte?" Wichtige Themen gehören ins laufende Jahr, nicht ins Jahresgespräch. Teste es selbst.
Manager Avatar 4
Die Einseitige Monolog-Falle
Du redest 80% der Zeit selbst und lässt wenig Raum für die Sichtweise des Mitarbeiters. "Ich denke, du solltest mehr Eigeninitiative zeigen und proaktiver werden." Ohne Austausch verpasst du wichtige Insights und der Mitarbeiter fühlt sich nicht gehört. Unsere KI schlägt vor: "Wie siehst du denn deine Rolle bei der Projektentwicklung und wo könntest du noch aktiver werden?" Echte Gespräche entstehen durch Fragen, nicht durch Vorträge.
Manager Avatar 5
Der Zahlen-ohne-Kontext-Fehler
Du präsentierst KPIs ohne Einordnung oder Diskussion. "Du hast nur 85% deiner Ziele erreicht." Der Mitarbeiter weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist und welche Faktoren eine Rolle spielten. Unsere KI schlägt vor: "Mit 85% Zielerreichung liegst du über dem Teamschnitt - lass uns schauen, was die fehlenden 15% verhindert hat." Zahlen brauchen Kontext und gemeinsame Analyse um wertvoll zu sein. Teste es selbst.
Einfacher 3-Schritt-Prozess

So meisterst duBeurteilungsgesprächemit Careertrainer.ai

Von der Szenario-Auswahl bis zum detaillierten Feedback – Careertrainer macht Beurteilungsgespräch-Training einfach, effektiv und messbar.

1
Szenario auswählen

Szenario auswählen

Wähle aus verschiedenen Beurteilungsgespräche das passende Szenario aus oder erstelle dein eigenes individuelles Trainingsszenario.

2
Guten Morgen, ich freue mich auf unser Gespräch!
KI-Avatar
Hallo, ich bin Thomas Mayer. Lass uns starten!
KI-Gespräch führen

Gespräch mit KI-Mitarbeiter führen

Führe ein realistisches Beurteilungsgespräch mit unserer KI. Trainiere verschiedene Situationen und Gesprächsverläufe in einer sicheren Umgebung.

3
Glücklicher Manager
87/100
Sehr gutes Gespräch! Du hast empathisch reagiert und konkrete Lösungen angeboten.
Klar kommuniziert
Empathie gezeigt
Lösungsorientiert
Feedback erhalten

Feedback erhalten

Erhalte detailliertes, konstruktives Feedback zu deinem Beurteilungsgespräch und konkrete Verbesserungsvorschläge für die Praxis.

Leadership Development 2.0

From Theory to PracticeWith AI Role-Plays

Seminars impart knowledge—AI role-plays make it practical. Train continuously, see measurable progress, improve sustainably.

Seminars & Workshops

Knowledge Transfer

Imparting Leadership Knowledge

Seminars create awareness and effectively convey theoretical foundations

One-time Events

Back to daily routine after the seminar—little is retained without continuous practice

Complex Coordination

Bringing all managers together for one day requires months of planning

No Practical Application

Theory is taught, but real conversation situations cannot be practiced

No Success Measurement

Certificates of participation instead of measurable progress: Can managers really apply it?

AI Role-Plays

Practical Application

Training Real Conversation Scenarios

Practice critical conversations with hyper-realistic AI characters—from feedback talks to conflict resolution

Continuous Training

Regular practice in the daily work routine instead of one-time events. Knowledge is reinforced through repetition

Available 24/7

Every manager trains when it suits them—in 15-minute sessions between meetings

Infinitely Scalable

From 1 to 1000 managers without additional trainers or coordination effort

Analytics Dashboard for HR

Real-time insights: track learning progress, identify skill gaps, measure training effectiveness

Why Companies Bet on AI Role-Plays

Scalable

From 1 to 1000 managers without additional trainers or coordination effort

Measurable

Team analytics show learning progress, skill gaps, and training effectiveness in real time

Individual

Each manager trains exactly the scenarios relevant to their role

Customizable

Custom scenarios, upload your company policies, integrate with your HR systems

Beispiele für Beurteilungsgespräche

Lerne mit echten Beispielen aus dem Führungsalltag. Jedes Szenario mit bewährten Gesprächstechniken und sofort anwendbaren Formulierungen.

Beurteilungsgespräche

Leistungsbeurteilung mit schwierigen Themen

Ein Mitarbeitergespräch zur Leistungsbeurteilung, in dem wiederholte Probleme bei der Einhaltung von Deadlines und die Notwendigkeit von Feedback angesprochen werden sollen.

Bewährter Einstieg

"Ich habe deine Bemühungen in den letzten Projekten gesehen, besonders bei der Analyse der Daten. Lass uns darüber sprech"

📚1+ weitere Beispiele für Beurteilungsgespräche verfügbar
Leistungsprobleme
Kritikgespräch
Gehaltsverhandlung
Verhandlung
Team-Konflikte
Mediation
Kündigung aussprechen
Trennung
Alle Beispiele ansehen
Checklisten für Beurteilungsgespräche

Unsere Checklisten für erfolgreiche
Beurteilungsgespräche

Mit einer klaren Checkliste bereitest du dich optimal auf dein Beurteilungsgespräch vor und vermeidest typische Fehler.

Entdecke alle Checklisten-Beispiele und erstelle deine individuelle Checkliste mit unserem Generator auf der Detailseite.

Alle Checklisten für Beurteilungsgespräche ansehen
Weitere Anwendungsfälle

Entdecke weitere Use-Cases von Careertrainer.ai

Trainiere verschiedene Herausforderungen im Führungsalltag mit unseren KI-Rollenspielen.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Kann ich verschiedene Beurteilungssituationen trainieren?

Ja, du kannst schwierige Leistungsbeurteilungen, Potentialeinschätzungen und Zielvereinbarungen üben. Von überraschten Mitarbeitern bis hin zu selbstüberschätzenden Kollegen - alle typischen Beurteilungsszenarien.

Bekomme ich Feedback zu meiner Beurteilungstechnik?

Ja, du erhältst sofortiges Feedback zu deiner Gesprächsstruktur, deinen Beurteilungskriterien und deiner Art, schwierige Themen anzusprechen. Mit konkreten Tipps für bessere Zielvereinbarungen.

Trainiere ich branchenspezifische Beurteilungen?

Absolut. Du übst mit IT-Entwicklern, Vertriebsmitarbeitern oder Produktionsmitarbeitern - je nach deinem Bereich. Die Leistungskriterien und typischen Herausforderungen sind entsprechend angepasst.

Bleiben meine Übungsbeurteilungen vertraulich?

Ja, deine Trainingseinheiten sind vollständig privat. Du kannst kritische Beurteilungen üben, ohne dass echte Mitarbeiter oder Kollegen davon erfahren.

Muss ich mich mit KI-Technologie auskennen?

Nein, du führst einfach ein normales Beurteilungsgespräch. Die KI reagiert wie ein echter Mitarbeiter - intuitiv und ohne technische Hürden.