Remote Work Statistiken für Führungskräfte in München
Gesamten Bericht ansehenKey Takeaways
In München wurden insgesamt 778 analysierte Jobs untersucht, von denen 46 % als remote-freundlich eingestuft werden. Der Future Skills Index liegt bei 6,3 von 10, was auf eine vielversprechende Entwicklung in der Anpassung an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt hinweist. Diese Daten verdeutlichen die wachsende Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen in der bayerischen Landeshauptstadt.
Analysierte Jobs
Basis für die Stadtanalyse
Remote-Anteil
Remote-Work oder Hybrid
Future Skills Index
Zukunftsorientierung
Digital Ready
Digitalisierungsgrad
Remote-Work Verteilung in München
Aufschlüsselung nach Remote-Modellen
Remote-Verteilung
Branchen-Ranking
Top 5 Branchen nach Remote-Anteil
Branchen-Analyse
Startup vs. Konzern Vergleich
Remote-Work-Anteile nach Unternehmensgröße
Startups
96 Jobs
Konzerne
250 Jobs
Unternehmensgrößen-Vergleich
Analyse von 778 Führungspositionen in München; Remote-Definition basiert auf Remote Readiness, Standortangaben und Textanalyse von Manager-, Director- und C-Level Stellen.
Skills-Landschaft für Führungskräfte in München
Die am häufigsten gefragten Skills in Remote-Führungspositionen (Manager, Director, C-Level) in München.
Extrahierte Skills
Skills aus Stellenanzeigen extrahiert
+165 weitere Skills
Erkannte Skills
Häufigste Skills in Stellenanzeigen
+3090 weitere Skills
Erkannte Skills-Analyse
Fehlende Skills
Häufigste fehlende Future Skills
+1026 weitere Skills
Fehlende Skills-Analyse
Analyse von 778 Führungspositionen in München; Remote-Definition basiert auf Remote Readiness, Standortangaben und Textanalyse.
Branchen-Ranking
Top 5 Branchen nach Remote-Anteil
- Beratung & Dienstleistungen: 68% Remote, Ø Future Skills 5.6
- Tech: 36% Remote, Ø Future Skills 8.6
- Tech & IT: 88% Remote, Ø Future Skills 6.7
- Handel & E-Commerce: 45% Remote, Ø Future Skills 5.5
- Gesundheitswesen & Pharma: 55% Remote, Ø Future Skills 5.6
Skills Landscape
- Durchschnittlicher Future Skills Index: 6.3
- Digital Ready Jobs: 0%
- Fully Remote: 14%
- Hybrid: 32%
Startup vs. Konzern
München vs. Deutschland
- Remote-Anteil: 46% vs. 49%
- Future Skills Index: 6.3 vs. 6.4
FAQs zu unserer Studie
Wie hoch ist der Anteil an Remote-Arbeitsplätzen für Führungspositionen in München?
Welche Arbeitsmodelle sind für Führungskräfte in München am verbreitetsten?
Wie schneidet die Future Skills-Bewertung für Führungskräfte in München im Vergleich zu Deutschland ab?
Methodik & Datenbasis
Wie wir die Zahlen für München erheben und auswerten
In München analysieren wir fortlaufend ausgeschriebene Stellenanzeigen für Führungspositionen (778 aktuell berücksichtigte Anzeigen). Die Erhebung erfolgt über eine strukturierte Websuche und die Auswertung der Stellenbeschreibungen.
Für die Einordnung der Arbeitsmodelle identifizieren wir klare Hinweise auf Remote-Arbeit, Homeoffice, hybride Modelle sowie flexible Ortsangaben direkt im Anzeigentext. So unterscheiden wir zwischen vollständig remote, hybrid und vor Ort.
Branchen- und Arbeitgeber-Auswertungen berücksichtigen Mindestmengen, um Ausreißer zu vermeiden. Doppelte Einträge werden über Fingerprints und ID-Prüfungen entfernt. Zusätzlich fließen aus der Textanalyse abgeleitete Indikatoren zu Future Skills in die Bewertung ein, um die digitale Reife des Stellenprofils zu erfassen.
Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln ausgeschriebene Positionen wider und können von internen Besetzungen oder nicht veröffentlichten Stellen abweichen.
Pressekontakt & Anfragen
Haben Sie Fragen zu unserer Analyse?
Gerne stellen wir unsere Daten für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke bereit und können unsere Analysen für Ihre spezifischen Anforderungen (Regional, Branche, etc.) erweitern.

Jannik Lindner
Mitgründer Careertrainer.ai