careertrainer.ai

Remote Work Statistiken für Führungskräfte in München

Gesamten Bericht ansehen

Key Takeaways

In München wurden insgesamt 778 analysierte Jobs untersucht, von denen 46 % als remote-freundlich eingestuft werden. Der Future Skills Index liegt bei 6,3 von 10, was auf eine vielversprechende Entwicklung in der Anpassung an die Anforderungen der modernen Arbeitswelt hinweist. Diese Daten verdeutlichen die wachsende Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen in der bayerischen Landeshauptstadt.

Analysierte Jobs

778

Basis für die Stadtanalyse

Remote-Anteil

46%

Remote-Work oder Hybrid

2.5242978705854853% unter Deutschland

Future Skills Index

6.3 /10

Zukunftsorientierung

0.10000000000000053% unter Deutschland

Digital Ready

0%

Digitalisierungsgrad

Remote-Work Verteilung in München

Aufschlüsselung nach Remote-Modellen

Remote-Verteilung

In München sind derzeit insgesamt 778 Stellenangebote verfügbar, wobei 46,3 % der Jobs remote-freundlich sind. Besonders hervorzuheben ist der Sektor "Beratung & Dienstleistungen", in dem 68,4 % der 152 Stellen remote ausgeführt werden können. Im Vergleich zu anderen deutschen Städten liegt die Remote-Freundlichkeit in München leicht unter dem nationalen Durchschnitt von 48,8 %.

Branchen-Ranking

Top 5 Branchen nach Remote-Anteil

#1
Beratung & Dienstleistungen
68.4/10
#2
Tech
36.4/10
#3
Tech & IT
87.5/10
#4
Handel & E-Commerce
45.0/10
#5
Gesundheitswesen & Pharma
55.0/10

Branchen-Analyse

In München zeigt das Branchen-Ranking einen signifikanten Remote-Anteil, wobei die Branche Beratung & Dienstleistungen mit 68 % anführt, gefolgt von Tech mit 36 %. Besonders hervorzuheben ist jedoch der Bereich Tech & IT, der mit einem beeindruckenden Remote-Anteil von 88 % die Spitze einnimmt. Diese Daten verdeutlichen den Trend zur Flexibilisierung der Arbeitsmodelle in der Stadt und spiegeln die wachsende Bedeutung von Remote-Arbeit wider.

Startup vs. Konzern Vergleich

Remote-Work-Anteile nach Unternehmensgröße

Startups

96 Jobs

48%
Remote-Anteil

Konzerne

250 Jobs

51%
Remote-Anteil

Unternehmensgrößen-Vergleich

In München bieten Startups insgesamt 96 Jobs an, wobei 48 % der Stellen remote ausgeführt werden können. Im Vergleich dazu schaffen Konzerne 250 Jobs, von denen 51 % ebenfalls remote verfügbar sind. Diese Daten zeigen, dass beide Unternehmensformen einen hohen Anteil an flexiblen Arbeitsmodellen ermöglichen, wobei Konzerne leicht führend sind.
Transparenzhinweis

Analyse von 778 Führungspositionen in München; Remote-Definition basiert auf Remote Readiness, Standortangaben und Textanalyse von Manager-, Director- und C-Level Stellen.

Skills-Landschaft für Führungskräfte in München

Die am häufigsten gefragten Skills in Remote-Führungspositionen (Manager, Director, C-Level) in München.

Extrahierte Skills

Skills aus Stellenanzeigen extrahiert

1.
Data Skills: BI
309(39.7%)
2.
Data Analytics: BI
228(29.3%)
3.
Communication Skills: Kommunikation
174(22.4%)
4.
Ki Skills: KI
172(22.1%)
5.
Leadership Skills: Führung
171(22.0%)
6.
BI
165(21.2%)
7.
Management
138(17.7%)
8.
AI
137(17.6%)

+165 weitere Skills

Erkannte Skills

Häufigste Skills in Stellenanzeigen

1.
Datenanalyse
209(26.9%)
2.
Digitale Transformation
114(14.7%)
3.
Kommunikation
106(13.6%)
4.
Prozessoptimierung
98(12.6%)
5.
Projektmanagement
81(10.4%)
6.
Keine KI-relevanten Skills gefunden.
78(10.0%)
7.
Automatisierung
57(7.3%)
8.
Arbeitsrecht
51(6.6%)

+3090 weitere Skills

Erkannte Skills-Analyse

In München wurden 3098 verschiedene Skills in Stellenanzeigen erkannt. Die am häufigsten gefragten Skills sind Datenanalyse, Digitale Transformation, Kommunikation. Der Future Skills Index liegt bei 6.3/10, was auf eine gute digitale Kompetenz im Arbeitsmarkt hinweist.

Fehlende Skills

Häufigste fehlende Future Skills

1.
Predictive Analytics
165(21.2%)
2.
Datenanalyse
123(15.8%)
3.
Prompt Engineering
104(13.4%)
4.
Automatisierung
49(6.3%)
5.
KI-gestützte HR-Tools
44(5.7%)
6.
KI-Ethik
31(4.0%)
7.
Machine Learning Grundlagen
29(3.7%)
8.
Ethical AI
27(3.5%)

+1026 weitere Skills

Fehlende Skills-Analyse

In München fehlen besonders häufig 1034 Future Skills. Die am meisten vermissten Skills sind Predictive Analytics, Datenanalyse, Prompt Engineering. Dies zeigt, dass Unternehmen in München verstärkt in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren sollten.
Transparenzhinweis

Analyse von 778 Führungspositionen in München; Remote-Definition basiert auf Remote Readiness, Standortangaben und Textanalyse.

Branchen-Ranking

Top 5 Branchen nach Remote-Anteil

  • Beratung & Dienstleistungen: 68% Remote, Ø Future Skills 5.6
  • Tech: 36% Remote, Ø Future Skills 8.6
  • Tech & IT: 88% Remote, Ø Future Skills 6.7
  • Handel & E-Commerce: 45% Remote, Ø Future Skills 5.5
  • Gesundheitswesen & Pharma: 55% Remote, Ø Future Skills 5.6
In München zeigt das Branchen-Ranking einen signifikanten Remote-Anteil, wobei die Branche Beratung & Dienstleistungen mit 68 % anführt, gefolgt von Tech mit 36 %. Besonders hervorzuheben ist jedoch der Bereich Tech & IT, der mit einem beeindruckenden Remote-Anteil von 88 % die Spitze einnimmt. Diese Daten verdeutlichen den Trend zur Flexibilisierung der Arbeitsmodelle in der Stadt und spiegeln die wachsende Bedeutung von Remote-Arbeit wider.

Skills Landscape

  • Durchschnittlicher Future Skills Index: 6.3
  • Digital Ready Jobs: 0%
  • Fully Remote: 14%
  • Hybrid: 32%
In München sind aktuell insgesamt **778** Stellenangebote verfügbar, wovon **46,3 %** remote-freundlich sind. Besonders stark vertreten ist der Sektor Beratung & Dienstleistungen mit **152** Jobs, gefolgt von Tech mit **140** Stellen. Die Mehrheit der remote-freundlichen Positionen findet sich in der Tech & IT-Branche, wo **87,5 %** der Jobs aus der Ferne ausgeführt werden können.

Startup vs. Konzern

Startups
48%
96 Jobs
Konzerne
51%
250 Jobs

München vs. Deutschland

  • Remote-Anteil: 46% vs. 49%
  • Future Skills Index: 6.3 vs. 6.4
In München gibt es insgesamt 778 Stellenangebote, von denen 46,3 % remote-freundlich sind. Besonders stark ausgeprägt ist die Remote-Arbeitsfähigkeit in der Branche „Tech & IT“ mit einem Anteil von 87,5 % an 48 verfügbaren Jobs. Im Vergleich zu Deutschland (48,8 % remote-freundlich) zeigt München ähnliche Trends, wobei die meisten Stellen im Bereich Beratung & Dienstleistungen (152 Jobs) zu finden sind.

FAQs zu unserer Studie

Wie hoch ist der Anteil an Remote-Arbeitsplätzen für Führungspositionen in München?

In München sind 28% der Führungspositionen remote-freundlich, was im Vergleich zu Deutschland mit 30% vergleichbar ist.

Welche Arbeitsmodelle sind für Führungskräfte in München am verbreitetsten?

In München arbeiten 11% der Führungskräfte 100% remote, während 17% im Hybrid-Modell tätig sind.

Wie schneidet die Future Skills-Bewertung für Führungskräfte in München im Vergleich zu Deutschland ab?

Die Future Skills-Bewertung für Führungskräfte in München liegt bei 6.8 von 10, was über dem deutschen Durchschnitt von 6.6 liegt.

Methodik & Datenbasis

Wie wir die Zahlen für München erheben und auswerten

In München analysieren wir fortlaufend ausgeschriebene Stellenanzeigen für Führungspositionen (778 aktuell berücksichtigte Anzeigen). Die Erhebung erfolgt über eine strukturierte Websuche und die Auswertung der Stellenbeschreibungen.

Für die Einordnung der Arbeitsmodelle identifizieren wir klare Hinweise auf Remote-Arbeit, Homeoffice, hybride Modelle sowie flexible Ortsangaben direkt im Anzeigentext. So unterscheiden wir zwischen vollständig remote, hybrid und vor Ort.

Branchen- und Arbeitgeber-Auswertungen berücksichtigen Mindestmengen, um Ausreißer zu vermeiden. Doppelte Einträge werden über Fingerprints und ID-Prüfungen entfernt. Zusätzlich fließen aus der Textanalyse abgeleitete Indikatoren zu Future Skills in die Bewertung ein, um die digitale Reife des Stellenprofils zu erfassen.

Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln ausgeschriebene Positionen wider und können von internen Besetzungen oder nicht veröffentlichten Stellen abweichen.

Pressekontakt & Anfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Analyse?

Gerne stellen wir unsere Daten für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke bereit und können unsere Analysen für Ihre spezifischen Anforderungen (Regional, Branche, etc.) erweitern.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Mitgründer Careertrainer.ai