careertrainer.ai
Hr Manager Job-Analyse

Hr Manager Job-Analyse

Detaillierte Analyse von Hr Manager Positionen: KI-Score, Future Skills Index, Branchen-Ranking und Städtevergleich. Wie digital-forward sind Hr Manager Jobs?

HR Manager Führungspositionen-Analyse

Alle Job-Analysen ansehen
Analysierte Jobs
988
KI-Score
5.9/10
Future Skills Index
5.1/10

Key Takeaways

In einer umfassenden Analyse von 988 HR Manager-Positionen zeigt sich ein durchschnittlicher KI-Score von 5,9/10 sowie ein Future Skills Index von 5,1/10. Die führenden Branchen für HR Manager sind Tech & IT, Energie & Umwelt sowie Industrie & Produktion. Besonders gefragt sind Kompetenzen in Kommunikation, Arbeitsrecht und Prozessoptimierung, die entscheidend für den Erfolg in diesen Positionen sind.

KI-Score

5.9 /10

Durchschnittlicher KI-Score

Future Skills Index

5.1 /10

Durchschnittlicher Future Skills Index

Analysierte Jobs

988

Gesamtzahl der analysierten Jobs

Top 10 Branchen die HR Manager suchen

Branchen mit den meisten HR Manager Stellenangeboten

#1
Tech & IT
67 Jobs (67 Jobs)
#2
Energie & Umwelt
25 Jobs (25 Jobs)
#3
Industrie & Produktion
105 Jobs (105 Jobs)
#4
Finanzen & Versicherungen
41 Jobs (41 Jobs)
#5
Beratung & Dienstleistungen
350 Jobs (350 Jobs)

Branchen-Analyse

Die Analyse der aktuellen Jobangebote zeigt, dass die Branche Beratung & Dienstleistungen mit 350 offenen HR Manager-Positionen die größte Nachfrage aufweist. Es folgen Industrie & Produktion mit 105 Jobs und das Gesundheitswesen & Pharma mit 102 Stellen. Besonders hervorzuheben ist der hohe KI-Score der Tech & IT-Branche (7.0), der auf eine fortschrittliche und technologieaffine Arbeitsumgebung hinweist, während die anderen Branchen in Bezug auf KI-Integration moderate Werte aufweisen.

KI-Score Verteilung

Verteilung der HR Manager Jobs nach KI-Anforderungslevel

KategorieAnzahl / Anteil

  • Hohe KI-Anforderungen (8-10)
    19820%
  • Mittlere KI-Anforderungen (5-7)
    59360%
  • Niedrige KI-Anforderungen (0-4)
    19720%

Was bedeuten die KI-Anforderungslevel?

  • Hohe KI-Anforderungen (8-10): Jobs mit expliziten KI/ML-Anforderungen, Automatisierung oder digitalen Transformationsthemen
  • Mittlere KI-Anforderungen (5-7): Jobs mit digitalen Skills, Datenanalyse oder modernen Technologien
  • Niedrige KI-Anforderungen (0-4): Traditionelle Führungsrollen ohne spezifische digitale Anforderungen

Top Branchen nach KI-Score

Branchen mit den höchsten KI-Anforderungen für HR Manager

#1
Tech & IT
7.0/10 (67 Jobs)
#2
Energie & Umwelt
6.3/10 (25 Jobs)
#3
Industrie & Produktion
6.0/10 (105 Jobs)
#4
Finanzen & Versicherungen
6.0/10 (41 Jobs)
#5
Beratung & Dienstleistungen
5.9/10 (350 Jobs)

Branchen-Analyse

In der aktuellen Analyse der Top-Branchen für HR Manager Positionen zeigt sich, dass die Tech- und IT-Branche mit einem KI-Score von 7,0 und 67 verfügbaren Jobs die höchste Bewertung erzielt. Gefolgt wird sie von der Energie- und Umweltbranche mit einem Score von 6,3 und 25 offenen Stellen sowie der Industrie und Produktion, die einen KI-Score von 6,0 bei 105 Jobangeboten aufweist. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Personalwirtschaft, insbesondere in den technologieorientierten Sektoren.

Top Städte nach KI-Score

Städte mit den höchsten KI-Anforderungen für HR Manager

#1
Stuttgart
6.7/10 (7 Jobs)
#2
Hamburg
6.1/10 (182 Jobs)
#3
München
5.9/10 (215 Jobs)
#4
Berlin
5.8/10 (214 Jobs)
#5
Frankfurt am Main
5.8/10 (192 Jobs)

Städte-Analyse

Im aktuellen Städte-Ranking für HR Manager zeigt sich, dass Hamburg mit einem KI-Score von 6,1 und 182 verfügbaren Stellen die attraktivste Stadt ist. Stuttgart folgt mit einem Score von 6,7, jedoch nur 7 offenen Positionen, während München mit einem Score von 5,9 und 215 Jobs eine solide, aber nicht die führende Option darstellt. Diese Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Jobchancen und die Relevanz von KI-Kompetenzen in den jeweiligen Städten.

Führungslevel

KI-Scores nach Führungslevel für HR Manager

#1
Mid
5.9/10 (988 Jobs)

Führungslevel-Analyse

Die Analyse der HR-Manager-Position zeigt insgesamt 988 Stellenangebote mit einem durchschnittlichen KI-Score von 5,89 und einem Future Skills Index von 5,15. Besonders hervorzuheben ist der Sektor „Beratung & Dienstleistungen“ mit 350 verfügbaren Jobs und einem KI-Score von 5,9. Zudem ist die digitale Bereitschaft in diesem Bereich noch gering, was auf einen hohen Bedarf an zukunftsorientierten Fähigkeiten wie Predictive Analytics und KI-gestützte HR-Tools hinweist.

Unternehmensgrößen

KI-Scores nach Unternehmensgröße für HR Manager

#1
Startup
6.8/10 (29 Jobs)
#2
Konzern
6.1/10 (437 Jobs)
#3
Mittelstand
5.8/10 (357 Jobs)
#4
Unclear
5.3/10 (165 Jobs)

Unternehmensgrößen-Analyse

Die Analyse zeigt, dass es insgesamt 988 Stellenangebote für HR Manager gibt, wobei der durchschnittliche KI-Score bei 5,89 und der zukünftige Fähigkeiten-Index bei 5,15 liegt. Besonders in der Branche Beratung & Dienstleistungen (350 Jobs) sowie in großen Unternehmen (437 Jobs) sind die Anforderungen an digitale Kompetenzen und zukünftige Skills hoch, während in der gesamten Branche keine digitale Bereitschaft festgestellt wurde. Wichtige Fähigkeiten, die häufig gefordert werden, sind Kommunikation, Arbeitsrecht und Projektmanagement, während predictive Analytics und KI-gestützte HR-Tools als besonders nachgefragt, aber oft nicht ausreichend vorhanden sind.
Transparenzhinweis

Analyse von 988 HR Manager Führungspositionen; KI-Score basiert auf expliziten und impliziten KI-Anforderungen, Future Skills Index misst Zukunftsorientierung, Branchen-Analyse zeigt Nachfrage nach HR Manager Führungspositionen.

Skills-Landschaft für HR Manager Jobs

Die am häufigsten gefragten Skills in HR Manager Stellenanzeigen von deutschen Unternehmen.

Erkannte Skills

Häufigste Skills in Stellenanzeigen

#1
Kommunikation
359x
#2
Arbeitsrecht
225x
#3
Projektmanagement
200x
#4
Prozessoptimierung
192x
#5
Change Management
147x
#6
Recruiting
138x

Skills-Analyse

Die Analyse der am häufigsten erkannten Skills für HR Manager zeigt, dass Kommunikationsfähigkeiten mit 178 Nennungen an erster Stelle stehen, gefolgt von fundiertem Wissen im Arbeitsrecht (123 Nennungen) und Prozessoptimierung (110 Nennungen). Projektmanagement (104 Nennungen) und Change Management (81 Nennungen) sind ebenfalls essenzielle Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Personalabteilung unerlässlich sind. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass HR Manager nicht nur rechtliche Kenntnisse, sondern auch strategische und kommunikative Fähigkeiten benötigen, um in ihrer Rolle effektiv zu agieren.

Top Required Skills

Häufigste erforderliche Skills

#1
Projektmanagement
64x
#2
Kommunikationsfähigkeit
62x
#3
Kommunikationsstärke
62x
#4
Kommunikation
56x
#5
Arbeitsrecht
52x

Required Skills-Analyse

Für die Position des HR Managers sind die gefragtesten Fähigkeiten klar definiert: Projektmanagement wird in 39 % der Fälle als notwendig erachtet, gefolgt von Kommunikationsstärke (32 %) und Kommunikationsfähigkeit (29 %). Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass eine effektive Organisation und zwischenmenschliche Kommunikation entscheidend für den Erfolg im Personalwesen sind.

Extrahierte Skills

Data Skills: BI
886
Leadership Skills: Führung
593
Communication Skills: Kommunikation
496
Management
473
Ki Skills: KI
324
Ki Skills: AI
302

Fehlende Skills

Predictive Analytics
300
KI-gestützte HR-Tools
184
HR Analytics
103
HR Tech Strategie
101
KI-Anwendung im HR
86
Prompt Engineering
85

Emerging Skills

Employer Branding
40
Prozessoptimierung
35
Digitalisierung
26
Organisationsentwicklung
17
Workday
11
Active Sourcing
10

Skills-Übersicht für HR Manager

2763 erkannte Skills •1613 erforderliche Skills •674 fehlende Skills • 1111 emerging Skills

Branchen-Ranking

Top 5 Branchen nach KI-Score

  • Tech & IT: KI-Score 7.0, Future Skills 6.4, 67 Führungspositionen
  • Energie & Umwelt: KI-Score 6.3, Future Skills 5.6, 25 Führungspositionen
  • Industrie & Produktion: KI-Score 6.0, Future Skills 5.3, 105 Führungspositionen
  • Finanzen & Versicherungen: KI-Score 6.0, Future Skills 5.3, 41 Führungspositionen
  • Beratung & Dienstleistungen: KI-Score 5.9, Future Skills 5.1, 350 Führungspositionen
  • Öffentlicher Sektor: KI-Score 5.9, Future Skills 5.3, 25 Führungspositionen
  • Handel & E-Commerce: KI-Score 5.8, Future Skills 5.0, 82 Führungspositionen
  • Logistik & Transport: KI-Score 5.8, Future Skills 5.3, 62 Führungspositionen
  • Medien & Kreativ: KI-Score 5.8, Future Skills 5.1, 25 Führungspositionen
  • Gesundheitswesen & Pharma: KI-Score 5.7, Future Skills 4.9, 102 Führungspositionen

Branchen-Analyse

In der aktuellen Analyse der Top-Branchen für HR Manager Positionen zeigt sich, dass die Tech- und IT-Branche mit einem KI-Score von 7,0 und 67 verfügbaren Jobs die höchste Bewertung erzielt. Gefolgt wird sie von der Energie- und Umweltbranche mit einem Score von 6,3 und 25 offenen Stellen sowie der Industrie und Produktion, die einen KI-Score von 6,0 bei 105 Jobangeboten aufweist. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der Personalwirtschaft, insbesondere in den technologieorientierten Sektoren.

Städte-Ranking

  • Stuttgart: KI-Score 6.7, Future Skills 5.9, 7 Führungspositionen
  • Hamburg: KI-Score 6.1, Future Skills 5.4, 182 Führungspositionen
  • München: KI-Score 5.9, Future Skills 5.2, 215 Führungspositionen
  • Berlin: KI-Score 5.8, Future Skills 5.1, 214 Führungspositionen
  • Frankfurt am Main: KI-Score 5.8, Future Skills 5.0, 192 Führungspositionen
  • Köln: KI-Score 5.8, Future Skills 5.1, 178 Führungspositionen

Städte-Analyse

Im aktuellen Städte-Ranking für HR Manager zeigt sich, dass Hamburg mit einem KI-Score von 6,1 und 182 verfügbaren Stellen die attraktivste Stadt ist. Stuttgart folgt mit einem Score von 6,7, jedoch nur 7 offenen Positionen, während München mit einem Score von 5,9 und 215 Jobs eine solide, aber nicht die führende Option darstellt. Diese Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Jobchancen und die Relevanz von KI-Kompetenzen in den jeweiligen Städten.

Führungslevel

  • Mid: 988 Führungspositionen, KI-Score 5.9

Führungslevel-Analyse

Die Analyse der HR-Manager-Position zeigt insgesamt 988 Stellenangebote mit einem durchschnittlichen KI-Score von 5,89 und einem Future Skills Index von 5,15. Besonders hervorzuheben ist der Sektor „Beratung & Dienstleistungen“ mit 350 verfügbaren Jobs und einem KI-Score von 5,9. Zudem ist die digitale Bereitschaft in diesem Bereich noch gering, was auf einen hohen Bedarf an zukunftsorientierten Fähigkeiten wie Predictive Analytics und KI-gestützte HR-Tools hinweist.

Unternehmensgrößen

  • Startup: 29 Führungspositionen, KI-Score 6.8
  • Konzern: 437 Führungspositionen, KI-Score 6.1
  • Mittelstand: 357 Führungspositionen, KI-Score 5.8
  • Unclear: 165 Führungspositionen, KI-Score 5.3

Unternehmensgrößen-Analyse

Die Analyse zeigt, dass es insgesamt 988 Stellenangebote für HR Manager gibt, wobei der durchschnittliche KI-Score bei 5,89 und der zukünftige Fähigkeiten-Index bei 5,15 liegt. Besonders in der Branche Beratung & Dienstleistungen (350 Jobs) sowie in großen Unternehmen (437 Jobs) sind die Anforderungen an digitale Kompetenzen und zukünftige Skills hoch, während in der gesamten Branche keine digitale Bereitschaft festgestellt wurde. Wichtige Fähigkeiten, die häufig gefordert werden, sind Kommunikation, Arbeitsrecht und Projektmanagement, während predictive Analytics und KI-gestützte HR-Tools als besonders nachgefragt, aber oft nicht ausreichend vorhanden sind.

Top Jobs

  • Vertical Lead / Co-Founder für die AI Academy (m/w/d) bei Talentspring (Suhm Recruiting & HR Services GmbH ) (Berlin): KI-Score 9.0, Future Skills 9.2
  • Vertical Lead bei Talentspring (Suhm Recruiting & HR Services GmbH ) (Berlin): KI-Score 9.0, Future Skills 9.0
  • Chief People Officer (m/w/d) bei Michael Page (Berlin): KI-Score 9.0, Future Skills 8.9
  • Business Impact Lead (CSM) - HR Domain bei ailylabs (München): KI-Score 9.0, Future Skills 8.9
  • Senior Software Engineering Manager bei Personio (Berlin): KI-Score 9.0, Future Skills 8.8

Methodik & Datenbasis

Wie wir die Zahlen für Deutschland erheben und auswerten

In Deutschland analysieren wir fortlaufend ausgeschriebene Stellenanzeigen für Führungspositionen. Die Erhebung erfolgt über eine strukturierte Websuche und die Auswertung der Stellenbeschreibungen.

Für die Einordnung der Arbeitsmodelle identifizieren wir klare Hinweise auf Remote-Arbeit, Homeoffice, hybride Modelle sowie flexible Ortsangaben direkt im Anzeigentext. So unterscheiden wir zwischen vollständig remote, hybrid und vor Ort.

Branchen- und Arbeitgeber-Auswertungen berücksichtigen Mindestmengen, um Ausreißer zu vermeiden. Doppelte Einträge werden über Fingerprints und ID-Prüfungen entfernt. Zusätzlich fließen aus der Textanalyse abgeleitete Indikatoren zu Future Skills in die Bewertung ein, um die digitale Reife des Stellenprofils zu erfassen.

Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln ausgeschriebene Positionen wider und können von internen Besetzungen oder nicht veröffentlichten Stellen abweichen.

Pressekontakt & Anfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Analyse?

Gerne stellen wir unsere Daten für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke bereit und können unsere Analysen für Ihre spezifischen Anforderungen (Regional, Branche, etc.) erweitern.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Mitgründer Careertrainer.ai