careertrainer.ai

Analysierte Jobs

1.993

Gesamtzahl der analysierten Stellenanzeigen

Durchschnittlicher KI-Score

6.9 /10

Mittlerer KI-Score aller Berufstypen

Future Skills Index

6.5 /10

Durchschnittlicher Future Skills Index

Berufstypen

3

Anzahl analysierter Berufstypen

KI-Score Verteilung

Verteilung der Jobs nach KI-Anforderungslevel

Hohe KI-Anforderungen (8-10)
0 (0%)
Mittlere KI-Anforderungen (5-7)
1.993 (100%)
Niedrige KI-Anforderungen (0-4)
0 (0%)

Top Berufstypen nach KI-Score

Berufstypen mit den höchsten KI-Anforderungen

#1
data-scientist
7.8/10
#2
marketing-manager
6.9/10
#3
hr-manager
5.9/10

Alle Berufstypen im Vergleich

Detaillierter Vergleich aller analysierten Berufstypen

RangBerufstypKI-ScoreFuture SkillsJobs
#1
Data Scientist7.8/107.8/10498
#2
Marketing Manager6.9/106.6/10507
#3
HR Manager5.9/105.1/10988
Transparenzhinweis

Analyse von 1.993 Stellenanzeigen für verschiedene Berufstypen; KI-Score basiert auf expliziten und impliziten KI-Anforderungen, Future Skills Index misst Zukunftsorientierung.

Verfügbare Job-Analysen

Alle analysierten Berufstypen im Überblick

BerufstypKI-ScoreFuture SkillsJobsLetztes Update
Data Scientist7.8/107.8/1049820.8.2025
Marketing Manager6.9/106.6/1050719.8.2025
HR Manager5.9/105.1/1098818.8.2025

Methodik & Datenbasis

Wie wir die Zahlen für Deutschland erheben und auswerten

In Deutschland analysieren wir fortlaufend ausgeschriebene Stellenanzeigen für Führungspositionen. Die Erhebung erfolgt über eine strukturierte Websuche und die Auswertung der Stellenbeschreibungen.

Für die Einordnung der Arbeitsmodelle identifizieren wir klare Hinweise auf Remote-Arbeit, Homeoffice, hybride Modelle sowie flexible Ortsangaben direkt im Anzeigentext. So unterscheiden wir zwischen vollständig remote, hybrid und vor Ort.

Branchen- und Arbeitgeber-Auswertungen berücksichtigen Mindestmengen, um Ausreißer zu vermeiden. Doppelte Einträge werden über Fingerprints und ID-Prüfungen entfernt. Zusätzlich fließen aus der Textanalyse abgeleitete Indikatoren zu Future Skills in die Bewertung ein, um die digitale Reife des Stellenprofils zu erfassen.

Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln ausgeschriebene Positionen wider und können von internen Besetzungen oder nicht veröffentlichten Stellen abweichen.

Pressekontakt & Anfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Analyse?

Gerne stellen wir unsere Daten für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke bereit und können unsere Analysen für Ihre spezifischen Anforderungen (Regional, Branche, etc.) erweitern.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Mitgründer Careertrainer.ai

Methodik & Häufige Fragen

So analysieren wir verschiedene Berufstypen mit KI-gestützter Bewertung.

Wie funktioniert die dynamische Job-Analyse?

Unsere dynamische Job-Analyse verwendet KI-gestützte Algorithmen, um verschiedene Berufstypen zu bewerten. Jede Position wird anhand von Kriterien wie expliziten KI-Skills, impliziten digitalen Anforderungen und Führungskompetenzen analysiert. Die Ergebnisse werden in einem KI-Score (0-10) und einem Future Skills Index zusammengefasst.

Was bedeuten die verschiedenen Scores?

Der KI-Score (0-10) bewertet, wie stark eine Position KI-Technologien und digitale Skills erfordert. Der Future Skills Index misst die Zukunftsorientierung der Rolle. Ein hoher Score deutet auf eine moderne, digital-forward Position hin, während niedrigere Scores traditionellere Rollen kennzeichnen.

Welche Berufstypen werden analysiert?

Wir analysieren verschiedene Berufsgruppen wie Marketing Manager, HR Manager, Data Scientists, Product Manager und viele weitere. Jede Analyse wird dynamisch basierend auf aktuellen Stellenanzeigen durchgeführt und liefert spezifische Insights für den jeweiligen Berufstyp.

Wie aktuell sind die Daten?

Die Analysen basieren auf kontinuierlich gesammelten Stellenanzeigen aus deutschen Jobportalen. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Trends und Entwicklungen im Arbeitsmarkt zu erfassen.