careertrainer.ai

Remote Work Statistiken aus Deutschland 2025

Wie verbreitet sind Remote-Jobs bei Führungskräften in Deutschland? Unsere Analyse von 4.488 Stellenanzeigen gibt Aufschluss.Neugierig auf die wichtigsten Zukunftskompetenzen?
Entdecke unseren Future Skills Report.

Analysierte Führungspositionen

4.488

Gesamtzahl der analysierten Stellenanzeigen

Remote-freundliche Jobs

2.180

Entspricht 49% aller analysierten Jobs

Jobs zu 100% Remote

731

Entspricht 16% aller Jobs

Top Remote-Stadt

Berlin

61% Remote-Anteil

Remote-Verteilung

Anteil der Jobs nach Arbeitsmodell

KategorieAnzahl / Anteil

  • Vollständig Remote
    73116%
  • Hybrid / Remote-freundlich
    1.44932%
  • Vor Ort
    2.30851%

Korrelation: Remote Work & Future Skills

Sind Remote-Jobs zukunftsfähiger aufgestellt?

7.2

Ø Future-Skills-Index

Remote-freundliche Jobs
vs.

5.7

Ø Future-Skills-Index

Vor-Ort-Jobs

Führungspositionen mit Remote-Option haben im Schnitt einen um 1.5 Punkte höheren Future-Skills-Index.

Top 10 Städte nach Remote-Anteil

Wo ist die Remote-Kultur für Führungskräfte am stärksten?

Top 10 Branchen nach Remote-Anteil

Welche Sektoren sind Vorreiter bei mobiler Arbeit?

Top 5 Remote-freundliche Führungspositionen

Beispiele für Jobs mit hohem Remote-Anteil und Future-Skills-Index.

Digital Leadership

alfatraining Bildungszentrum GmbH - München

Remote Score: 10.0
Future Skills: 10.0

Digitaler Leiter für ein lukratives Marketingteam

beBee Careers - München

Remote Score: 10.0
Future Skills: 10.0

Marketingmanager

FlashX Cybersecurity - Frankfurt am Main

Remote Score: 10.0
Future Skills: 10.0

Manager Steuerlösungen – Einkommensteuer & Digitalisierung

Instaffo - Berlin

Remote Score: 10.0
Future Skills: 10.0

Sales Manager (m/w/d) Cloud and AI

Michael Page - München

Remote Score: 10.0
Future Skills: 10.0
Transparenzhinweis

Analyse von 4.488 Führungspositionen (C-Level, Director, Manager, Team-Lead) in deutschen Metropolregionen; Remote-Definition basiert auf Remote Readiness, Standortangaben und Textanalyse.

Städtereports

Beliebte Städte im Überblick

StadtRemote-AnteilVollständig RemoteØ Future SkillsDigital ReadyJobs
Remote Work in Berlin61%20%6.80%1.112
Remote Work in Hamburg58%20%6.80%987
Remote Work in München47%14%6.30%778
Remote Work in Frankfurt am Main36%12%6.20%610
Remote Work in Köln39%13%6.40%595
Remote Work in Stuttgart32%12%4.90%406

Skills-Landschaft im Remote Work

Die am häufigsten gefragten Skills in Remote-Führungspositionen.

Extrahierte Skills

Skills aus Stellenanzeigen extrahiert

1.
Data Analytics: BI
583(58.3%)
2.
BI
312(31.2%)
3.
Machine Learning: ML
152(15.2%)
4.
Predictive Analytics: Trend
128(12.8%)
5.
Digital Transformation: Innovation
126(12.6%)
6.
Reporting
121(12.1%)
7.
Automation: Digitalisierung
118(11.8%)
8.
KPI
96(9.6%)

+80 weitere Skills

Erkannte Skills

Häufigste Skills in Stellenanzeigen

1.
Datenanalyse
385(38.5%)
2.
Digitale Transformation
309(30.9%)
3.
Keine KI-relevanten Skills gefunden.
142(14.2%)
4.
Automatisierung
135(13.5%)
5.
Prozessoptimierung
94(9.4%)
6.
Personalisierung
93(9.3%)
7.
Data Management
92(9.2%)
8.
Predictive Analytics
87(8.7%)

+3574 weitere Skills

Fehlende Skills

Häufigste fehlende Future Skills

1.
Datenanalyse
261(26.1%)
2.
Predictive Analytics
183(18.3%)
3.
Prompt Engineering
151(15.1%)
4.
Automatisierung
94(9.4%)
5.
KI-Strategieentwicklung
72(7.2%)
6.
Machine Learning Grundlagen
68(6.8%)
7.
KI-Ethik
68(6.8%)
8.
Machine Learning
68(6.8%)

+1159 weitere Skills

Methodik & Datenbasis

Wie wir die Zahlen für Deutschland erheben und auswerten

In Deutschland analysieren wir fortlaufend ausgeschriebene Stellenanzeigen für Führungspositionen. Die Erhebung erfolgt über eine strukturierte Websuche und die Auswertung der Stellenbeschreibungen.

Für die Einordnung der Arbeitsmodelle identifizieren wir klare Hinweise auf Remote-Arbeit, Homeoffice, hybride Modelle sowie flexible Ortsangaben direkt im Anzeigentext. So unterscheiden wir zwischen vollständig remote, hybrid und vor Ort.

Branchen- und Arbeitgeber-Auswertungen berücksichtigen Mindestmengen, um Ausreißer zu vermeiden. Doppelte Einträge werden über Fingerprints und ID-Prüfungen entfernt. Zusätzlich fließen aus der Textanalyse abgeleitete Indikatoren zu Future Skills in die Bewertung ein, um die digitale Reife des Stellenprofils zu erfassen.

Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln ausgeschriebene Positionen wider und können von internen Besetzungen oder nicht veröffentlichten Stellen abweichen.

Pressekontakt & Anfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Analyse?

Gerne stellen wir unsere Daten für journalistische oder wissenschaftliche Zwecke bereit und können unsere Analysen für Ihre spezifischen Anforderungen (Regional, Branche, etc.) erweitern.

Jannik Lindner

Jannik Lindner

Mitgründer Careertrainer.ai

Methodik & Häufige Fragen

So analysieren wir die Remote-Kultur auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Führungskräfte.

Welche Stadt bietet die meisten Remote-Jobs in Deutschland an?

In Berlin ist der Anteil remote‑freundlicher Führungspositionen mit 61% am höchsten.

Welche Stadt in Deutschland ist besonders gut für hybrides Arbeiten geeignet?

In Berlin ist der Hybrid‑Anteil (teils vor Ort, teils remote) am größten; er ergibt sich aus dem Unterschied zwischen Remote‑freundlich und 100% Remote.

Wo finden Führungskräfte die meisten 100% Remote‑Stellen?

Den höchsten Anteil vollständig remote ausgeschriebener Führungspositionen gibt es in Berlin mit 20%.

In welcher Stadt ist die Nachfrage nach Future Skills am höchsten?

Die höchste Ø Future‑Skills‑Bewertung weist Berlin mit 6.8 von 10 auf.

Welche Daten werden für den Remote Leadership Report analysiert?

Wir analysieren kontinuierlich die gleichen über 2.000 Stellenanzeigen für Führungskräfte wie im Future Skills Report. Der Fokus liegt hierbei auf der Auswertung von Kriterien wie 'Remote Readiness', expliziten Angaben im Jobtitel oder der Beschreibung (z.B. 'Homeoffice', 'mobil', '100% remote') und dem Standort.

Wie wird die 'Remote-Fähigkeit' eines Jobs bewertet?

Jede Position wird anhand eines 'Remote Readiness'-Scores (0-10) bewertet. Ein hoher Wert (8-10) deutet auf 'Fully Remote' hin, ein mittlerer Wert (6-7) auf 'Hybrid'-Modelle. Zusätzliche Schlüsselwörter in der Anzeige werden ebenfalls zur Kategorisierung herangezogen. So entsteht ein Gesamtbild der Remote-Freundlichkeit.

Welche Führungslevel werden betrachtet?

Die Analyse konzentriert sich auf Führungspositionen vom C-Level über Direktoren und Manager bis hin zu Team-Leads, um ein umfassendes Bild der Entwicklung von Remote Work in den Entscheidungsebenen deutscher Unternehmen zu zeichnen.

Sind die Daten repräsentativ für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt?

Unsere Analyse fokussiert sich auf die größten deutschen Wirtschaftszentren und eine breite Auswahl an Branchen. Obwohl dies eine sehr gute Annäherung an die Realität für Führungskräfte darstellt, ist es eine fokussierte Momentaufnahme und nicht als vollständig repräsentative Studie für alle Berufsgruppen zu verstehen.