Detaillierte Vorlagen & Analysen
Negative Feedback Beispiele
Hier findest du ausführliche Beispiele für negatives und kritisches Feedback. Erfahre, wie du auch schwierige Punkte klar, fair und lösungsorientiert kommunizieren kannst, um Entwicklung zu fördern.
Bei wiederholtem Verpassen von Deadlines
Ein Beispiel für Negativees Feedback: Bei wiederholtem Verpassen von Deadlines
Ursprünglicher Kontext:
Situation: Ein Teammitglied hat in den letzten Wochen mehrfach wichtige Deadlines für seine Aufgaben in einem kritischen Projekt verpasst, was zu Verzögerungen im gesamten Team geführt hat.
Beobachtetes Verhalten: Das wiederholte Versäumen von Fristen und die mangelnde proaktive Kommunikation über mögliche Verzögerungen.
KI-generierte Formulierungsvorschläge:
COIN-Feedback
Dieser Ansatz nutzt das COIN-Feedback, um struktur für konstruktive kritik: context, observation, impact, next steps. hilft, gespräche lösungsorientiert zu führen.
Mir ist aufgefallen, dass in den letzten Wochen wichtige Deadlines von dir verpasst wurden, was dazu geführt hat, dass das gesamte Projektteam Verzögerungen erlitten hat. Ich möchte dich bitten, in Zukunft frühzeitig zu kommunizieren, falls du Schwierigkeiten hast, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Kommunikations-Insights:
“Mir ist aufgefallen, dass in den letzten Wochen wichtige Deadlines von dir verpasst wurden, was dazu geführt hat, dass das gesamte Projektteam Verzögerungen erlitten hat.”
Diese Aussage beschreibt konkret das beobachtete Verhalten und seine Auswirkungen, was die Verständlichkeit erhöht.
“Ich möchte dich bitten, in Zukunft frühzeitig zu kommunizieren, falls du Schwierigkeiten hast, um gemeinsam Lösungen zu finden.”
Der Vorschlag für Next Steps gibt eine klare, lösungsorientierte Handlungsanweisung.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe sachlich und vermeide Schuldzuweisungen.
- Formuliere den Wunsch nach zukünftiger Kommunikation klar.
SBI-Modell
Dieser Ansatz nutzt das SBI-Modell, um beschreibt eine konkrete situation, das beobachtete verhalten und dessen auswirkung (impact). ideal für klares, faktenbasiertes und nachvollziehbares feedback.
Mir ist aufgefallen, dass du in den letzten Wochen wiederholt wichtige Deadlines in unserem Projekt verpasst hast und auch nicht proaktiv kommuniziert hast, wenn sich Verzögerungen abzeichneten. Das hat dazu geführt, dass das Team im Zeitplan ins Stocken geraten ist. Ich möchte dich bitten, zukünftig frühzeitig über mögliche Verzögerungen zu informieren, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.
Kommunikations-Insights:
“Du in den letzten Wochen wiederholt wichtige Deadlines verpasst hast”
Diese Formulierung benennt das konkrete Verhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.
“Das hat dazu geführt, dass das Team im Zeitplan ins Stocken geraten ist”
Die Auswirkung wird klar benannt, um die Bedeutung des Verhaltens auf das Team hervorzuheben.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe bei den Fakten und vermeide Vorwürfe.
- Formuliere den Wunsch nach zukünftiger Kommunikation positiv und unterstützend.
Gewaltfreie Kommunikation
Dieser Ansatz nutzt das Gewaltfreie Kommunikation, um basiert auf beobachtung, gefühl, bedürfnis und bitte. ziel ist es, eine empathische verbindung herzustellen und konflikte zu lösen.
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass du wichtige Deadlines für das Projekt verpasst hast. Das hat bei mir das Gefühl ausgelöst, dass ich mir Sorgen mache, weil ich das Bedürfnis nach Verlässlichkeit und rechtzeitiger Abstimmung habe. Ich würde mir wünschen, dass du mich frühzeitig informierst, falls du Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Fristen hast, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.
Kommunikations-Insights:
“Das hat bei mir das Gefühl ausgelöst, dass ich mir Sorgen mache”
Das Ausdruck des eigenen Gefühls macht das Feedback persönlich und weniger vorwurfsvoll.
“Ich würde mir wünschen, dass du mich frühzeitig informierst”
Die Bitte ist klar und spezifisch formuliert, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie umgesetzt wird.
Zusätzliche Tipps:
- Formuliere die Bitte konkret und umsetzbar.
- Achte darauf, den Ton ruhig und wertschätzend zu halten.
Bei unprofessionellem Verhalten in Meetings
Ein Beispiel für Negativees Feedback: Bei unprofessionellem Verhalten in Meetings
Ursprünglicher Kontext:
Situation: Während eines wichtigen Kundenmeetings unterbrach ein Mitarbeiter wiederholt seine Kollegen, wirkte unvorbereitet und äußerte sich abfällig über die Vorschläge anderer.
Beobachtetes Verhalten: Respektloses und unprofessionelles Verhalten, das den Eindruck des gesamten Teams beim Kunden beeinträchtigt.
KI-generierte Formulierungsvorschläge:
COIN-Feedback
Dieser Ansatz nutzt das COIN-Feedback, um struktur für konstruktive kritik: context, observation, impact, next steps. hilft, gespräche lösungsorientiert zu führen.
Mir ist während des Meetings aufgefallen, dass du wiederholt Kollegen unterbrochen hast, unvorbereitet wirktest und dich abfällig über Vorschläge geäußert hast. Dieses Verhalten kann den Eindruck beim Kunden beeinträchtigen und das Teamklima belasten. Für zukünftige Treffen wäre es hilfreich, beim Zuhören geduldiger zu sein und respektvoll mit den Beiträgen anderer umzugehen.
Kommunikations-Insights:
“Das Verhalten kann den Eindruck beim Kunden beeinträchtigen.”
Das Hervorheben der Auswirkungen schafft Verständnis für die Notwendigkeit der Verhaltensänderung.
“Für zukünftige Treffen wäre es hilfreich, beim Zuhören geduldiger zu sein.”
Ein konkreter Next Step gibt Orientierung und zeigt einen Weg zur Verbesserung auf.
Zusätzliche Tipps:
- Formuliere ruhig und sachlich.
- Biete konkrete Verbesserungsschritte an.
SBI-Modell
Dieser Ansatz nutzt das SBI-Modell, um beschreibt eine konkrete situation, das beobachtete verhalten und dessen auswirkung (impact). ideal für klares, faktenbasiertes und nachvollziehbares feedback.
In dem Meeting hat dein wiederholtes Unterbrechen der Kollegen, dein unvorbereitetes Auftreten und deine abfälligen Kommentare dazu geführt, dass das Vertrauen des Kunden in das Team beeinträchtigt wurde. Ich möchte, dass du in zukünftigen Meetings respektvoller und professioneller auftrittst, um das Team und unsere Glaubwürdigkeit zu stärken.
Kommunikations-Insights:
“Das Verhalten hat dazu geführt, dass das Vertrauen des Kunden in das Team beeinträchtigt wurde.”
Die Wirkung des Verhaltens auf den Kunden wird deutlich gemacht, was die Bedeutung des Feedbacks unterstreicht.
“Ich möchte, dass du in zukünftigen Meetings respektvoller auftrittst.”
Der Wunsch für zukünftiges Verhalten ist klar formuliert und gibt Orientierung.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe bei konkreten Beobachtungen und vermeide Vermutungen.
- Formuliere das Feedback lösungsorientiert und mit Blick auf die Zukunft.
Gewaltfreie Kommunikation
Dieser Ansatz nutzt das Gewaltfreie Kommunikation, um basiert auf beobachtung, gefühl, bedürfnis und bitte. ziel ist es, eine empathische verbindung herzustellen und konflikte zu lösen.
Mir ist aufgefallen, dass du während des Meetings wiederholt deine Kollegen unterbrochen hast, was den Ablauf gestört hat. Ich fühle mich dadurch unwohl, weil ich das Bedürfnis nach respektvollem Austausch habe. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass du deine Beiträge wartest, bis du an der Reihe bist, und deine Vorschläge respektvoll und vorbereitet einbringst.
Kommunikations-Insights:
“Ich fühle mich dadurch unwohl, weil ich das Bedürfnis nach respektvollem Austausch habe.”
Das Ausdruck des eigenen Gefühls und Bedürfnisses schafft Verständnis und Verbindung.
“Ich würde mir wünschen, dass du deine Beiträge wartest, bis du an der Reihe bist.”
Die Bitte ist konkret und umsetzbar, was die Wahrscheinlichkeit der Veränderung erhöht.
Zusätzliche Tipps:
- Formuliere das Feedback ruhig und sachlich, um eine offene Atmosphäre zu schaffen.
- Bleibe bei den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, um den Fokus auf die Lösung zu legen.
Bei mangelnder Qualität der Arbeit
Ein Beispiel für Negativees Feedback: Bei mangelnder Qualität der Arbeit
Ursprünglicher Kontext:
Situation: Die gelieferten Arbeitsergebnisse eines Mitarbeiters enthalten in letzter Zeit häufiger Fehler, sind unvollständig und entsprechen nicht den vereinbarten Qualitätsstandards.
Beobachtetes Verhalten: Nachlässigkeit und ein deutlicher Abfall in der Arbeitsqualität, was zu Mehraufwand für Nachbesserungen führt.
KI-generierte Formulierungsvorschläge:
COIN-Feedback
Dieser Ansatz nutzt das COIN-Feedback, um struktur für konstruktive kritik: context, observation, impact, next steps. hilft, gespräche lösungsorientiert zu führen.
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit die gelieferten Arbeitsergebnisse häufiger Fehler enthalten, unvollständig sind und nicht den vereinbarten Standards entsprechen. Dieses Verhalten führt dazu, dass zusätzliche Nachbesserungen notwendig werden. Ich möchte gemeinsam mit dir besprechen, wie wir die Qualität der Arbeit verbessern können.
Kommunikations-Insights:
“Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit die gelieferten Arbeitsergebnisse häufiger Fehler enthalten.”
Der Anfang beschreibt konkret die beobachtete Situation, was für Klarheit sorgt.
“Dieses Verhalten führt dazu, dass zusätzliche Nachbesserungen notwendig werden.”
Hier wird die Auswirkung des Verhaltens deutlich gemacht, um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen.
“Ich möchte gemeinsam mit dir besprechen, wie wir die Qualität der Arbeit verbessern können.”
Der Vorschlag für die nächsten Schritte fördert eine lösungsorientierte und kooperative Herangehensweise.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe sachlich und konkret.
- Fordere eine gemeinsame Lösung ein.
SBI-Modell
Dieser Ansatz nutzt das SBI-Modell, um beschreibt eine konkrete situation, das beobachtete verhalten und dessen auswirkung (impact). ideal für klares, faktenbasiertes und nachvollziehbares feedback.
In den letzten Wochen sind bei den gelieferten Arbeitsergebnissen wiederholt Fehler aufgetreten, die dazu führten, dass Nachbesserungen notwendig wurden. Dieses Verhalten erhöht den Zeitaufwand für das Team und beeinträchtigt die Qualität unserer Arbeit.
Kommunikations-Insights:
“In den letzten Wochen sind bei den gelieferten Arbeitsergebnissen wiederholt Fehler aufgetreten.”
Der Satz beschreibt die Situation klar und zeitlich, um den Kontext zu setzen.
“Dieses Verhalten erhöht den Zeitaufwand für das Team und beeinträchtigt die Qualität unserer Arbeit.”
Der Impact wird deutlich gemacht, um die Bedeutung des Verhaltens zu verdeutlichen.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe bei konkreten Fakten und vermeide Bewertungen.
- Formuliere das Feedback lösungsorientiert, um Verbesserungen anzuregen.
Gewaltfreie Kommunikation
Dieser Ansatz nutzt das Gewaltfreie Kommunikation, um basiert auf beobachtung, gefühl, bedürfnis und bitte. ziel ist es, eine empathische verbindung herzustellen und konflikte zu lösen.
Mir ist aufgefallen, dass die gelieferten Arbeitsergebnisse in letzter Zeit öfter Fehler enthalten und unvollständig sind, was zu zusätzlichem Aufwand für Nachbesserungen führt. Ich fühle mich dadurch frustriert, weil ich das Bedürfnis nach Zuverlässigkeit und Qualität bei unseren Projekten habe. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass wir gemeinsam einen Weg finden, um die Qualität der Arbeit zu verbessern, beispielsweise durch eine genauere Prüfung vor Abgabe. Könntest du dir vorstellen, künftig mehr auf die Details zu achten und bei Unsicherheiten nachzufragen?
Kommunikations-Insights:
“Ich fühle mich dadurch frustriert, weil ich das Bedürfnis nach Zuverlässigkeit und Qualität bei unseren Projekten habe.”
Das Äußern der Gefühle in Verbindung mit dem Bedürfnis schafft Empathie und fördert das Verständnis.
“Könntest du dir vorstellen, künftig mehr auf die Details zu achten und bei Unsicherheiten nachzufragen?”
Eine konkrete Bitte zeigt, was sich ändern soll, und lädt zur Mitwirkung ein.
Zusätzliche Tipps:
- Formuliere ruhig und ohne Vorwürfe.
- Betone die Zusammenarbeit bei Verbesserungen.
Bei negativem Einfluss auf die Teamdynamik
Ein Beispiel für Negativees Feedback: Bei negativem Einfluss auf die Teamdynamik
Ursprünglicher Kontext:
Situation: Ein Mitarbeiter äußert sich häufig pessimistisch, beklagt sich über Aufgaben und verbreitet eine negative Stimmung im Team, was die Motivation der anderen beeinträchtigt.
Beobachtetes Verhalten: Kontinuierlich negatives und demotivierendes Verhalten, das das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit im Team belastet.
KI-generierte Formulierungsvorschläge:
COIN-Feedback
Dieser Ansatz nutzt das COIN-Feedback, um struktur für konstruktive kritik: context, observation, impact, next steps. hilft, gespräche lösungsorientiert zu führen.
Mir ist aufgefallen, dass du dich in letzter Zeit häufig pessimistisch äußerst und dich über Aufgaben beklagst. Das wirkt sich auf die Stimmung im Team aus, was die Motivation der anderen beeinträchtigt. Ich würde mir wünschen, dass du versuchst, eine positivere Grundhaltung zu zeigen, um das Arbeitsklima zu verbessern.
Kommunikations-Insights:
“Mir ist aufgefallen, dass du dich in letzter Zeit häufig pessimistisch äußerst und dich über Aufgaben beklagst.”
Der konkrete Bezug auf das Verhalten schafft Klarheit und verhindert Missverständnisse.
“Das wirkt sich auf die Stimmung im Team aus, was die Motivation der anderen beeinträchtigt.”
Das Aufzeigen der Auswirkung verdeutlicht die Bedeutung des Verhaltens für das Team.
“Ich würde mir wünschen, dass du versuchst, eine positivere Grundhaltung zu zeigen, um das Arbeitsklima zu verbessern.”
Ein konkreter Vorschlag für Next Steps motiviert zur Verhaltensänderung.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe sachlich und vermeide Schuldzuweisungen.
- Fokussiere dich auf das Verhalten, nicht auf die Person.
SBI-Modell
Dieser Ansatz nutzt das SBI-Modell, um beschreibt eine konkrete situation, das beobachtete verhalten und dessen auswirkung (impact). ideal für klares, faktenbasiertes und nachvollziehbares feedback.
Mir ist aufgefallen, dass du in den letzten Wochen häufig negative Kommentare geäußert hast, insbesondere bei Teammeetings. Das führt dazu, dass die Stimmung im Team insgesamt gedrückt wird und die Motivation der Kollegen sinkt. Ich möchte dich bitten, künftig eine konstruktivere Haltung einzunehmen, da das Arbeitsklima dadurch deutlich verbessert werden kann.
Kommunikations-Insights:
“du in den letzten Wochen häufig negative Kommentare geäußert hast”
Das ist eine klare Beschreibung des beobachteten Verhaltens, was die Feedbacksituation transparent macht.
“das führt dazu, dass die Stimmung im Team insgesamt gedrückt wird”
Der Impact wird deutlich gemacht, wodurch die Verbindung zwischen Verhalten und Folgen nachvollziehbar wird.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe bei konkreten Beobachtungen und vermeide Verallgemeinerungen.
- Formuliere das Feedback mit einem Fokus auf Verbesserung und Unterstützung.
Gewaltfreie Kommunikation
Dieser Ansatz nutzt das Gewaltfreie Kommunikation, um basiert auf beobachtung, gefühl, bedürfnis und bitte. ziel ist es, eine empathische verbindung herzustellen und konflikte zu lösen.
Mir ist aufgefallen, dass du dich in letzter Zeit häufig negativ über Aufgaben äußert hast und eine Stimmung verbreitet hast, die das Team belastet. Das führt dazu, dass sich andere weniger motiviert fühlen. Ich würde mir wünschen, dass du in zukünftigen Situationen deine Gefühle und Bedürfnisse offen ansprichst und wir gemeinsam nach Lösungen suchen können.
Kommunikations-Insights:
“Mir ist aufgefallen, dass du dich in letzter Zeit häufig negativ über Aufgaben äußert hast und eine Stimmung verbreitet hast, die das Team belastet.”
Diese Aussage beschreibt das beobachtbare Verhalten ohne Bewertung, was die Akzeptanz erhöht.
“Das führt dazu, dass sich andere weniger motiviert fühlen.”
Hier wird die Auswirkung des Verhaltens deutlich gemacht, um Verständnis zu fördern.
Zusätzliche Tipps:
- Bleibe bei der Beschreibung des Verhaltens und vermeide Schuldzuweisungen.
- Formuliere die Bitte klar und umsetzbar.