careertrainer.ai
|

Mitarbeiterentwicklung Software für Führungskräfte

Entwicklungsgespräche, die wirklich entwickeln – mit KI-gestütztem Praxistraining

Eure Führungskräfte trainieren mit realistischen KI-Rollenspielen, wie sie Potenziale erkennen, Karrierepfade aufzeigen und individuelle Entwicklungspläne gestalten. Von der Talentidentifikation bis zur konkreten Förderung – messbar und praxisnah.

Produktdemo

Probiere ein KI-Rollenspiel – jetzt, ohne Anmeldung!

Führe ein Executive Onboarding mit Lena Schmidt

Lena Schmidt

Lena Schmidt

Mitarbeitergespräch

Unsichere Mitarbeiterin fördern

Lena arbeitet seit 6 Monaten im Team und liefert fachlich solide Arbeit. Dennoch fragt sie täglich mehrfach nach Bestätigung - selbst bei Routineaufgaben. Gestern bat sie dich dreimal, eine Standardanalyse zu überprüfen, obwohl sie diese schon zehnmal gemacht hat. Heute Morgen schrieb sie dir um 8:47 Uhr: "Tut mir leid, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das Meeting-Protokoll richtig verstanden habe. Können Sie nochmal erklären?" Kollegen beschweren sich: "Wir müssen ständig Lenas Arbeit validieren. Das bremst uns alle aus." Vor zwei Wochen hattest du ihr positives Feedback gegeben - sie antwortete: "Ach, das war doch nichts Besonderes." Du hast sie für heute 15:00 Uhr eingeladen.

Weitere KI-Charaktere in der Bibliothek

👤
👤
👤
Praxisnahes Training mit KI-Rollenspielen für wirksame Entwicklungsgespräche

KI-gestützte Mitarbeiterentwicklung für nachhaltige Talentförderung

Eure Führungskräfte lernen in realistischen KI-Szenarien, wie sie Potenziale systematisch erkennen, individuell fördern und Karrierewege gemeinsam gestalten – vom Entwicklungsgespräch bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.

Realistische Entwicklungsgespräche durch Voice-First Technologie

Eure Führungskräfte sprechen mit KI-Charakteren, die unterschiedliche Karriereambitionen, Zweifel und Entwicklungsbedürfnisse haben. Die KI reagiert emotional authentisch auf Förderangebote: mit Begeisterung bei passenden Vorschlägen, mit Skepsis bei unrealistischen Zielen oder mit Unsicherheit bei fehlender Orientierung.

Echte Gesprächssimulationen mit Speech-to-Text statt künstlicher Chat-Interaktion

Emotionale Audio-Modulation: Begeisterung durch schnelleres, höheres Sprechen, Unsicherheit durch Pausen und Satzabbrüche

KI erkennt, ob Führungskraft aktiv zuhört, Potenziale wirklich erkennt oder Standard-Phrasen verwendet

15-25 Minuten pro Gespräch – realistisch wie echte Entwicklungsgespräche

Realistische Entwicklungsgespräche durch Voice-First Technologie

Über 50 KI-Charaktere mit verschiedenen Karriereambitionen und Entwicklungsbedürfnissen

Eure Führungskräfte trainieren mit diversen Persönlichkeiten: vom ambitionierten High Performer mit unrealistischen Erwartungen über die loyale Mitarbeiterin, die ihre Potenziale unterschätzt, bis zum erfahrenen Senior, der Angst vor Bedeutungsverlust hat. Jeder Charakter hat eigene Karriereziele, innere Konflikte und Erfolgsfaktoren.

16+ MBTI-Persönlichkeitstypen mit authentischen Karriereambitionen und Entwicklungshindernissen

Unterschiedliche Senioritätsstufen: Junior mit Orientierungslosigkeit, Mid-Level mit Work-Life-Balance-Konflikt, Senior mit Veränderungsangst

Diverse Motivationstypen: Aufstiegsorientiert vs. Fachexpertise-fokussiert, Sicherheitsbedürftig vs. Risikobereit

Interkulturelle Karrierevorstellungen: Hierarchie-sensibel vs. Egalitär, Individuell vs. Team-orientiert

Über 50 KI-Charaktere mit verschiedenen Karriereambitionen und Entwicklungsbedürfnissen

Detaillierte Performance-Analyse für wirksame Mitarbeiterentwicklung

Nach jedem Entwicklungsgespräch erhaltet ihr eine umfassende Analyse: Hat die Führungskraft echte Potenziale erkannt? Wurden konkrete Entwicklungsschritte vereinbart? Hat der Mitarbeiter eigene Ideen entwickelt? Die KI bewertet sowohl die Qualität der Potenzialanalyse als auch die Konkretheit der Fördermaßnahmen.

Szenario-Performance (70%): Wurden Entwicklungsziele erreicht? Hat Mitarbeiter Klarheit über nächste Schritte?

Baseline-Skills (30%): Aktives Zuhören, Potenzialerkennung, Konkretisierung von Entwicklungsschritten, Empowerment

Anti-Pattern-Erkennung: Automatische Hinweise bei Standard-Phrasen, fehlender Konkretisierung oder Top-Down-Karrierevorgaben

Konkrete Verbesserungsvorschläge: 'Minute 4:20 – Du hast eine Lösung vorgeschlagen, statt zu fragen, was der Mitarbeiter selbst will'

Detaillierte Performance-Analyse für wirksame Mitarbeiterentwicklung

HR Analytics für messbare Entwicklungserfolge

Euer HR-Dashboard zeigt, welche Führungskräfte systematisch Talente entwickeln und wo Nachschulungsbedarf besteht. Ihr seht Completion Rates, durchschnittliche Scores pro Entwicklungs-Szenario und könnt Skill-Gaps gezielt schließen – perfekt für Reportings an Management und Nachweis der Trainings-Wirksamkeit.

Übersichts-Metriken: Anzahl aktiver Manager, Sessions gesamt, Completion Rate, durchschnittlicher Score

Performance-Tracking über Zeit: Score-Entwicklung, Nutzungstrends, Verbesserung bei Wiederholungen

Detaillierte Analysen: Meistgespielte Szenarien, Abschlussraten pro Entwicklungs-Typ, Top-Herausforderungen

Individuelle Entwicklungspläne: Welche Manager brauchen Nachschulung in Potenzialerkennung, Gesprächsführung oder Konkretisierung?

HR Analytics für messbare Entwicklungserfolge
Skalierbare KI-Training-Bibliothek

Eine Charakterbibliothek für alle Führungssituationen

Eure Führungskräfte trainieren mit wissenschaftlich fundierten KI-Charakteren – von der unsicheren Nachwuchskraft bis zum kritischen Senior-Mitarbeiter. Jeder Charakter basiert auf dem Myers-Briggs-Modell und simuliert realistische Gesprächsdynamiken.

Lade Charaktere...

Vielfältige Mitarbeitertypen

Bereitet eure Führungskräfte auf diverse Persönlichkeiten vor – vom introvertierten Analytiker bis zur extrovertierten Teamplayerin.→ Reduziert Konflikte durch besseres Verständnis

Einheitliche Führungsqualität

Alle Führungskräfte trainieren mit denselben Charakteren und Standards – unabhängig von Standort oder Abteilung.→ Schafft konsistente Unternehmenskultur

Messbare Trainings-Erfolge

Seht genau, welche Charaktertypen eure Teams herausfordern und wo Nachschulungsbedarf besteht.→ Datenbasierte Personalentwicklung

16+
Verschiedene Persönlichkeitstypen
Skalierbar ohne Zusatzkosten
24/7
Jederzeit verfügbar für Training
Führungsentwicklung 2.0

Von der Theorie zur PraxisMit KI-Rollenspielen

Seminare vermitteln Wissen—KI-Rollenspiele machen es praktisch. Trainieren Sie kontinuierlich, sehen Sie messbare Fortschritte, verbessern Sie sich nachhaltig.

Seminare & Workshops

Wissensvermittlung

Vermittlung von Führungswissen

Seminare schaffen Bewusstsein und vermitteln theoretische Grundlagen effektiv

Einmalige Veranstaltungen

Zurück in den Arbeitsalltag nach dem Seminar—ohne kontinuierliche Übung bleibt wenig hängen

Komplexe Koordination

Alle Führungskräfte für einen Tag zusammenzubringen erfordert monatelange Planung

Keine praktische Anwendung

Theorie wird vermittelt, aber echte Gesprächssituationen können nicht geübt werden

Keine Erfolgsmessung

Teilnahmebescheinigungen statt messbarer Fortschritte: Können Führungskräfte es wirklich anwenden?

KI-Rollenspiele

Praktische Anwendung

Training echter Gesprächssituationen

Üben Sie kritische Gespräche mit hyperrealistischen KI-Charakteren—von Feedback-Gesprächen bis zur Konfliktlösung

Kontinuierliches Training

Regelmäßige Übung im Arbeitsalltag statt einmaliger Events. Wissen wird durch Wiederholung gefestigt

24/7 verfügbar

Jede Führungskraft trainiert wann es passt—in 15-Minuten-Sessions zwischen Meetings

Unendlich skalierbar

Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Analytics-Dashboard für HR

Echtzeit-Einblicke: Lernfortschritte verfolgen, Skill-Gaps identifizieren, Trainingseffektivität messen

Warum Unternehmen auf KI-Rollenspiele setzen

Skalierbar

Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Messbar

Team-Analytics zeigen Lernfortschritte, Skill-Gaps und Trainingseffektivität in Echtzeit

Individuell

Jede Führungskraft trainiert genau die Szenarien, die für ihre Rolle relevant sind

Anpassbar

Maßgeschneiderte Szenarien, Upload Ihrer Unternehmensrichtlinien, Integration in Ihre HR-Systeme

Preise

Wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.

Für dich als Führungskraft

119/Monat

79/Monat

Trainiere schwierige Gespräche in einer sicheren Umgebung – jederzeit, so oft du willst.

  • 14 realistische Gesprächsszenarien (Kritik, Kündigung, Gehaltsverhandlung & mehr)
  • Erstelle deine eigenen Custom-Szenarien für deine spezifischen Situationen
  • KI-Feedback sofort nach jedem Gespräch – konkret und umsetzbar
  • Unbegrenzte Wiederholungen – übe, bis du dich sicher fühlst
  • Verfolge deinen Fortschritt und sieh deine Entwicklung
  • Persönliche Lernempfehlungen basierend auf deiner Performance
  • Jederzeit kündbar – keine Bindung

Für euer Unternehmen

Custom

Skalierbare Führungskräfteentwicklung mit eurer Unternehmenskultur im Kern.

  • Eure Führungsleitlinien und Unternehmenswerte automatisch in alle Szenarien integriert
  • Custom-Szenarien für eure branchen- und unternehmensspezifischen Herausforderungen
  • HR-Analytics-Dashboard: Skill-Gaps erkennen, Training-Wirksamkeit messen, ROI nachweisen
  • Dedizierter Account Manager für eure erfolgreiche Implementierung
  • Single Sign-On (SSO) und nahtlose Integration in eure IT-Infrastruktur
  • Zentrale Team-Verwaltung spart eurem HR-Team Zeit und administrativen Aufwand
  • Mengenrabatte ab 10 Lizenzen – skaliert mit eurem Wachstum

FAQs

Warum ist KI-gestütztes Training effektiver als klassische Entwicklungs-Workshops?

Klassische Workshops vermitteln Theorie über Kompetenzmodelle und Entwicklungspläne – aber echte Entwicklungsgespräche sind komplex und erfordern situatives Einfühlungsvermögen. Mit KI-Rollenspielen trainieren eure Führungskräfte die Praxis: Sie führen echte Gespräche mit verschiedenen Persönlichkeiten, erleben, wie unterschiedlich Menschen auf Förderangebote reagieren, und bekommen sofortiges Feedback zu ihrer Potenzialerkennung und Gesprächsführung. Das verkürzt die Lernkurve drastisch.

Welche Arten von Entwicklungsgesprächen können trainiert werden?

Wir decken alle klassischen Entwicklungs-Situationen ab: Jahresgespräche mit Zielsetzung und Entwicklungsplanung, Coaching-Gespräche zur Kompetenzentwicklung, Karrieregespräche mit Aufstiegsorientierten, Potenzialanalysen bei High Performern, Motivationsgespräche bei Leistungsplateaus, sowie schwierige Entwicklungsgespräche mit unrealistischen Erwartungen oder mangelnder Selbstreflexion.

Wie reagiert die KI auf schlechte Gesprächsführung in Entwicklungsgesprächen?

Die KI verhält sich wie echte Mitarbeiter: Wenn die Führungskraft Standard-Phrasen verwendet, von oben Karriereziele vorgibt oder nicht aktiv zuhört, reagiert der KI-Charakter mit Desinteresse, oberflächlichen Antworten oder Widerstand. Wenn die Führungskraft jedoch echtes Interesse zeigt, offene Fragen stellt und gemeinsam Entwicklungswege erarbeitet, öffnet sich der Charakter und entwickelt eigene Ideen. Das Feedback zeigt konkret, was gut lief und was verbessert werden kann.

Können wir unternehmensspezifische Entwicklungsszenarien erstellen?

Ja, mit dem Szenarien-Builder erstellt ihr Custom-Entwicklungsszenarien, die eure Kompetenzmodelle, Karrierepfade und Entwicklungsprogramme widerspiegeln. Ihr könnt eigene Charaktere basierend auf typischen Mitarbeiterprofilen in eurem Unternehmen erstellen und sicherstellen, dass eure Führungskräfte genau die Gespräche trainieren, die sie im Alltag führen müssen.

Wie lange dauert ein Mitarbeiterentwicklungs-Training?

Ein einzelnes Entwicklungsgespräch dauert 15-25 Minuten und passt zwischen Meetings oder in die Mittagspause. Für nachhaltigen Erfolg empfehlen wir 6-8 Wochen mit 2-3 Szenarien pro Woche, sodass eure Führungskräfte verschiedene Persönlichkeitstypen, Karriereambitionen und Entwicklungssituationen trainiert haben und sicher in Entwicklungsgesprächen agieren können.

Wie unterscheidet sich das Training von klassischen Kompetenzmodellen?

Wir integrieren etablierte Kompetenzmodelle wie Googles Project Oxygen oder das CCL Leadership Framework, machen sie aber praktisch anwendbar. Während klassische Trainings Kompetenzraster erklären, führen eure Führungskräfte bei uns echte Entwicklungsgespräche und erfahren, wie man Kompetenzen in konkreten Situationen erkennt, bespricht und fördert. Die Frameworks werden im Feedback sichtbar, ohne dass Führungskräfte Vorkenntnisse benötigen.

Funktioniert das Training auch für branchenspezifische Entwicklungswege?

Absolut. Unsere Charakterbibliothek ist branchen-unabhängig (die Persönlichkeitstypen und Karriereambitionen gibt es überall), aber ihr könnt den Kontext individualisieren: In der IT trainieren eure Manager technische Karrierepfade vs. Führungslaufbahn, im Gesundheitswesen Weiterbildung bei Fachkräftemangel, im Einzelhandel Entwicklung von Verkaufstalenten. Der Szenarien-Builder passt sich automatisch an eure Branche und Karrierestrukturen an.

Wie messen wir, ob das Training wirkt?

Euer HR-Dashboard zeigt quantitative Metriken wie Completion Rate, durchschnittliche Scores und Verbesserung über Zeit sowie qualitative Insights darüber, welche Entwicklungs-Situationen besonders herausfordernd sind. Der echte Business-Impact zeigt sich in höherer Mitarbeiterzufriedenheit, reduzierter Flukturation (besonders bei High Performern), besserer interner Besetzung von Führungspositionen und messbarer Kompetenzentwicklung. Zusätzlich empfehlen wir 360°-Feedback vor und nach dem Training.

Können auch unerfahrene Führungskräfte ohne HR-Background profitieren?

Gerade für sie ist das Training ideal, da viele Führungskräfte Entwicklungsgespräche als abstrakt oder zeitaufwändig empfinden. Im sicheren KI-Umfeld lernen sie durch Praxis, wie man Potenziale erkennt, konkrete Entwicklungsschritte vereinbart und Mitarbeiter wirklich empowert – ohne vorherige HR-Schulungen. Die KI gibt strukturiertes Feedback und vermittelt Best Practices im Gespräch.

Wie können wir das Training in unsere bestehenden Entwicklungsprogramme integrieren?

Die Software integriert sich nahtlos via SSO/SAML in eure bestehende HR-Landschaft (SAP SuccessFactors, Workday, Personio). Ihr könnt zentral steuern, welche Szenarien für welche Hierarchieebenen freigeschaltet sind, und automatisierte Erinnerungen für Jahresgespräche oder Entwicklungszyklen einrichten. Die Analytics fließen direkt in eure Performance-Management-Systeme.

Was ist der ROI von systematischer Mitarbeiterentwicklung?

Unternehmen mit systematischer Mitarbeiterentwicklung haben im Durchschnitt 15-25% niedrigere Fluktuation, 40% höhere interne Besetzungsquote bei Führungspositionen und messbar höhere Mitarbeiter-Engagement-Scores. Unser ROI-Kalkulator zeigt euch konkret: Bei 100 Führungskräften spart ihr durch reduzierte Fluktuation, wegfallende externe Recruiter-Kosten und höhere Produktivität durchschnittlich 738.000€ jährlich bei 800% ROI.