careertrainer.ai
|

Assessment Center Training mit KI-Rollenspielen

Bewerber optimal vorbereiten und Auswahlverfahren standardisieren – mit realistischen KI-Simulationen

Assessment Center Training für Behörden, Verwaltungen und Unternehmen: Kandidaten trainieren typische AC-Szenarien wie Konfliktgespräche, Priorisierung unter Zeitdruck und Bürgerkommunikation. Oder nutzt die KI-Rollenspiele als standardisiertes Bewertungselement in eurem Auswahlverfahren. Objektiv messbar, jederzeit verfügbar, DSGVO-konform.

Produktdemo

Probiere ein KI-Rollenspiel – jetzt, ohne Anmeldung!

Führe ein Executive Onboarding mit Lena Schmidt

Lena Schmidt

Lena Schmidt

Mitarbeitergespräch

Unsichere Mitarbeiterin fördern

Lena arbeitet seit 6 Monaten im Team und liefert fachlich solide Arbeit. Dennoch fragt sie täglich mehrfach nach Bestätigung - selbst bei Routineaufgaben. Gestern bat sie dich dreimal, eine Standardanalyse zu überprüfen, obwohl sie diese schon zehnmal gemacht hat. Heute Morgen schrieb sie dir um 8:47 Uhr: "Tut mir leid, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das Meeting-Protokoll richtig verstanden habe. Können Sie nochmal erklären?" Kollegen beschweren sich: "Wir müssen ständig Lenas Arbeit validieren. Das bremst uns alle aus." Vor zwei Wochen hattest du ihr positives Feedback gegeben - sie antwortete: "Ach, das war doch nichts Besonderes." Du hast sie für heute 15:00 Uhr eingeladen.

Weitere KI-Charaktere in der Bibliothek

👤
👤
👤
Von Bewerber-Vorbereitung bis standardisiertem AC-Element

Assessment Center Training für alle Phasen eurer Personalauswahl

Unser Assessment Center Training deckt beide Anwendungsfälle ab: Kandidaten können sich gezielt auf eure Auswahlverfahren vorbereiten, oder ihr integriert die KI-Rollenspiele als objektives, standardisiertes Bewertungselement direkt ins AC. Perfekt für öffentliche Verwaltungen, Behörden und Unternehmen mit strukturierten Auswahlprozessen.

Assessment Center Training zur Bewerber-Vorbereitung

Kandidaten trainieren typische AC-Szenarien, bevor sie zum echten Auswahlverfahren erscheinen: Konfliktgespräche mit schwierigen Bürgern, Priorisierung unter Zeitdruck, Präsentationen vor Führungskräften, Teamaufgaben mit widersprüchlichen Interessen. Die KI-Charaktere simulieren realistische Verhaltensweisen – vom aggressiven Beschwerdeführer bis zum verunsicherten Kollegen. Bewerber gewinnen Sicherheit und zeigen im echten AC bessere Leistungen.

Typische AC-Übungen vorab trainieren: Rollengespräche, Konfliktlösung, Priorisierung

Realistische Simulation: KI reagiert wie echte Gesprächspartner im AC

Unbegrenzt wiederholbar: Kandidaten üben bis sie sicher sind

Sofortiges Feedback: KI zeigt konkrete Verbesserungspotenziale auf

Assessment Center Training als standardisiertes AC-Element

Integriert KI-Rollenspiele direkt in euer Auswahlverfahren als objektives Bewertungselement: Alle Kandidaten durchlaufen identische Szenarien unter gleichen Bedingungen. Die KI bewertet automatisch nach vordefinierten Kriterien – ohne Subjektivität oder Beobachter-Bias. Perfekt für Behörden und Verwaltungen, die transparente, rechtssichere Auswahlverfahren brauchen. Spart Assessor-Kosten und garantiert Vergleichbarkeit.

Standardisierte Bewertung: Alle Bewerber erleben exakt gleiche Szenarien

Objektive KI-Scores: Messbare Kriterien statt subjektive Einschätzungen

Skalierbar: 100 Bewerber parallel ohne zusätzliche Assessoren

Rechtssicher dokumentiert: Automatische Performance-Protokolle für Nachvollziehbarkeit

Assessment Center Training für öffentlichen Dienst und Behörden

Spezialisierte Szenarien für Verwaltungen, Ämter und öffentliche Einrichtungen: Bürgergespräche mit emotionalen Antragsstellern, Konfliktlösung zwischen Abteilungen, Datenschutz-Compliance-Situationen, Prioritätsentscheidungen bei knappen Ressourcen. Die KI-Charaktere bilden typische Situationen im öffentlichen Dienst ab – vom verärgerten Bürger bis zum überarbeiteten Kollegen. Eure Kandidaten trainieren genau die Kompetenzen, die ihr im AC bewertet.

Verwaltungs-spezifische Szenarien: Bürgerkommunikation, Amtsgespräche, Compliance

Typische AC-Kompetenzen: Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikation, Entscheidungsfähigkeit

Branchenrelevante Charaktere: Bürger, Kollegen, Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst

DSGVO-konform: Deutsche Server, höchste Datenschutzstandards für sensible Personalauswahl

Assessment Center Training mit sofortiger Performance-Analyse

Nach jedem Assessment Center Training-Gespräch erhalten Kandidaten (oder eure Assessoren) detailliertes Feedback: Wurden Konfliktlösungsstrategien angewandt? War die Kommunikation klar und strukturiert? Wurde unter Zeitdruck priorisiert? Die KI bewertet AC-spezifische Kompetenzen nach euren Kriterien und zeigt Entwicklungspotenziale auf. Für Bewerber-Vorbereitung: Lernhilfe. Für AC-Integration: Objektive Bewertungsgrundlage.

Kompetenz-basierte Bewertung: Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit

Messbare Kriterien: Konkrete Scores statt vage Einschätzungen

Entwicklungs-Feedback: Was lief gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?

Export-Funktion: Performance-Berichte für eure AC-Dokumentation

Skalierbare KI-Training-Bibliothek

Eine Charakterbibliothek für alle Führungssituationen

Eure Führungskräfte trainieren mit wissenschaftlich fundierten KI-Charakteren – von der unsicheren Nachwuchskraft bis zum kritischen Senior-Mitarbeiter. Jeder Charakter basiert auf dem Myers-Briggs-Modell und simuliert realistische Gesprächsdynamiken.

Lade Charaktere...

Vielfältige Mitarbeitertypen

Bereitet eure Führungskräfte auf diverse Persönlichkeiten vor – vom introvertierten Analytiker bis zur extrovertierten Teamplayerin.→ Reduziert Konflikte durch besseres Verständnis

Einheitliche Führungsqualität

Alle Führungskräfte trainieren mit denselben Charakteren und Standards – unabhängig von Standort oder Abteilung.→ Schafft konsistente Unternehmenskultur

Messbare Trainings-Erfolge

Seht genau, welche Charaktertypen eure Teams herausfordern und wo Nachschulungsbedarf besteht.→ Datenbasierte Personalentwicklung

16+
Verschiedene Persönlichkeitstypen
Skalierbar ohne Zusatzkosten
24/7
Jederzeit verfügbar für Training
Führungsentwicklung 2.0

Von der Theorie zur PraxisMit KI-Rollenspielen

Seminare vermitteln Wissen—KI-Rollenspiele machen es praktisch. Trainieren Sie kontinuierlich, sehen Sie messbare Fortschritte, verbessern Sie sich nachhaltig.

Seminare & Workshops

Wissensvermittlung

Vermittlung von Führungswissen

Seminare schaffen Bewusstsein und vermitteln theoretische Grundlagen effektiv

Einmalige Veranstaltungen

Zurück in den Arbeitsalltag nach dem Seminar—ohne kontinuierliche Übung bleibt wenig hängen

Komplexe Koordination

Alle Führungskräfte für einen Tag zusammenzubringen erfordert monatelange Planung

Keine praktische Anwendung

Theorie wird vermittelt, aber echte Gesprächssituationen können nicht geübt werden

Keine Erfolgsmessung

Teilnahmebescheinigungen statt messbarer Fortschritte: Können Führungskräfte es wirklich anwenden?

KI-Rollenspiele

Praktische Anwendung

Training echter Gesprächssituationen

Üben Sie kritische Gespräche mit hyperrealistischen KI-Charakteren—von Feedback-Gesprächen bis zur Konfliktlösung

Kontinuierliches Training

Regelmäßige Übung im Arbeitsalltag statt einmaliger Events. Wissen wird durch Wiederholung gefestigt

24/7 verfügbar

Jede Führungskraft trainiert wann es passt—in 15-Minuten-Sessions zwischen Meetings

Unendlich skalierbar

Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Analytics-Dashboard für HR

Echtzeit-Einblicke: Lernfortschritte verfolgen, Skill-Gaps identifizieren, Trainingseffektivität messen

Warum Unternehmen auf KI-Rollenspiele setzen

Skalierbar

Von 1 bis 1000 Führungskräften ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Messbar

Team-Analytics zeigen Lernfortschritte, Skill-Gaps und Trainingseffektivität in Echtzeit

Individuell

Jede Führungskraft trainiert genau die Szenarien, die für ihre Rolle relevant sind

Anpassbar

Maßgeschneiderte Szenarien, Upload Ihrer Unternehmensrichtlinien, Integration in Ihre HR-Systeme

Preise

Wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse.

Für dich als Führungskraft

119/Monat

79/Monat

Trainiere schwierige Gespräche in einer sicheren Umgebung – jederzeit, so oft du willst.

  • 14 realistische Gesprächsszenarien (Kritik, Kündigung, Gehaltsverhandlung & mehr)
  • Erstelle deine eigenen Custom-Szenarien für deine spezifischen Situationen
  • KI-Feedback sofort nach jedem Gespräch – konkret und umsetzbar
  • Unbegrenzte Wiederholungen – übe, bis du dich sicher fühlst
  • Verfolge deinen Fortschritt und sieh deine Entwicklung
  • Persönliche Lernempfehlungen basierend auf deiner Performance
  • Jederzeit kündbar – keine Bindung

Für euer Unternehmen

Custom

Skalierbare Führungskräfteentwicklung mit eurer Unternehmenskultur im Kern.

  • Eure Führungsleitlinien und Unternehmenswerte automatisch in alle Szenarien integriert
  • Custom-Szenarien für eure branchen- und unternehmensspezifischen Herausforderungen
  • HR-Analytics-Dashboard: Skill-Gaps erkennen, Training-Wirksamkeit messen, ROI nachweisen
  • Dedizierter Account Manager für eure erfolgreiche Implementierung
  • Single Sign-On (SSO) und nahtlose Integration in eure IT-Infrastruktur
  • Zentrale Team-Verwaltung spart eurem HR-Team Zeit und administrativen Aufwand
  • Mengenrabatte ab 10 Lizenzen – skaliert mit eurem Wachstum

Häufige Fragen zu Assessment Center Training

Was unterscheidet Assessment Center Training mit KI von klassischen AC-Vorbereitungsseminaren?
Klassische AC-Seminare vermitteln Theorie und vielleicht ein paar Rollenspiele mit Trainern. Unser Assessment Center Training bietet unbegrenzte Praxis mit realistischen KI-Charakteren: Bewerber trainieren die gleichen Szenarien mehrfach, bis sie sicher sind. Die KI passt sich dynamisch an – wie echte Gesprächspartner im AC. Kein Zeitdruck durch Seminartermine, keine Scham vor anderen Teilnehmern. Training ist 24/7 verfügbar und kostet einen Bruchteil klassischer Seminare.
Kann ich Assessment Center Training auch als offizielles AC-Element nutzen?
Absolut. Viele unserer Kunden (besonders Behörden und Verwaltungen) integrieren die KI-Rollenspiele als standardisiertes Bewertungselement ins Auswahlverfahren: Alle Kandidaten durchlaufen identische Szenarien, die KI bewertet nach vordefinierten Kriterien, Performance wird automatisch dokumentiert. Das spart Assessor-Kosten, garantiert Vergleichbarkeit und ist rechtssicher dokumentiert. Perfekt für transparente, objektive Personalauswahl nach Beamtenrecht oder TVöD-Anforderungen.
Welche Assessment Center-Übungen kann ich mit dem Training simulieren?
Unser Assessment Center Training deckt alle gängigen AC-Elemente ab: Rollengespräche (Konfliktgespräche, Mitarbeitergespräche, Bürgerkommunikation), Priorisierungsaufgaben (unter Zeitdruck Entscheidungen treffen), Präsentationsszenarien (Sachverhalt vor Führungskräften darstellen), Stresssituationen (mit emotionalen Gesprächspartnern umgehen), sowie Verhandlungssituationen. Wir passen Szenarien individuell an eure AC-Struktur an – ob öffentlicher Dienst, Wirtschaft oder Non-Profit.
Wie realistisch sind die Assessment Center-Simulationen?
Extrem realistisch. Die KI-Charaktere basieren auf psychologischen Persönlichkeitsmodellen (MBTI) und zeigen authentische Verhaltensweisen: Ein verägerter Bürger wird nicht sofort kooperativ, ein überarbeiteter Kollege reagiert defensiv auf Kritik, ein unsicherer Mitarbeiter braucht Struktur und Wertschätzung. Die KI passt ihre Reaktionen dynamisch an euer Verhalten an – genau wie im echten AC. Kandidaten erleben emotionale Realität statt Rollenspiel-Theater.
Eignet sich Assessment Center Training auch für multimodale Auswahlverfahren?
Perfekt geeignet. Multimodale Auswahlverfahren kombinieren verschiedene Bewertungsmethoden (Tests, Interviews, Rollenspiele, Präsentationen). Unser Assessment Center Training kann als ein standardisiertes Element integriert werden: Kandidaten absolvieren 2-3 KI-Rollenspiele zusätzlich zu anderen AC-Bausteinen. Die Performance-Daten fließen in eure Gesamtbewertung ein. Besonders wertvoll für öffentliche Verwaltungen, die rechtssichere, transparente Auswahlprozesse brauchen.
Kann ich eigene Assessment Center-Szenarien erstellen lassen?
Ja, wir entwickeln custom Szenarien basierend auf euren spezifischen AC-Anforderungen. Ihr teilt uns eure typischen Rollensituationen mit (z.B. Bürgerbeschwerden in der Stadtverwaltung, Konfliktlösung zwischen Abteilungen), wir entwickeln passende KI-Charaktere und Bewertungskriterien. Das dauert 2-4 Wochen und kostet je nach Komplexität 2.000-5.000€ pro Szenario. Danach sind die Szenarien unbegrenzt nutzbar.
Wie werden Kandidaten im Assessment Center Training bewertet?
Die KI bewertet nach AC-typischen Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit (klar, strukturiert, empathisch?), Konfliktfähigkeit (Deeskalation, Lösungsorientierung?), Belastbarkeit (ruhig unter Druck?), Entscheidungsfähigkeit (klare Prioritäten gesetzt?), sowie Führungspotenzial (Verantwortung übernommen?). Jedes Szenario hat definierte Erfolgskriterien – z.B. Mitarbeiter öffnet sich, Konflikt wird deeskaliert, Lösung wird gemeinsam entwickelt. Am Ende erhalten Kandidaten einen Score (z.B. 7.2/10) plus detailliertes Feedback.
Ist Assessment Center Training DSGVO-konform für sensible Personalauswahl?
Absolut. Wir sind DSGVO-konform mit deutschen Servern, verschlüsselter Datenspeicherung und Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV). Besonders wichtig für öffentliche Verwaltungen: Keine Datenweitergabe an Drittanbieter, anonymisierte KI-Verarbeitung, vollständige Kontrolle über Kandidaten-Daten. Performance-Protokolle sind rechtssicher dokumentiert für spätere Nachvollziehbarkeit bei Klagen oder Gleichstellungsbeauftragten-Prüfungen.
Wie lange dauert ein Assessment Center Training?
Ein einzelnes Rollengespräch dauert 15-25 Minuten – typisch wie im echten AC. Für umfassende Vorbereitung empfehlen wir 6-10 Szenarien (ca. 3-4 Stunden Gesamtdauer über 2-3 Wochen verteilt). Kandidaten können in ihrem eigenen Tempo trainieren – ideal für Berufstätige, die sich abends oder am Wochenende vorbereiten. Für AC-Integration: Plant 2-3 Rollenspiele pro Kandidat (45-75 Minuten), die parallel zu anderen AC-Elementen laufen.
Welche Kosten entstehen für Assessment Center Training?
Für Bewerber-Vorbereitung: 29€/Monat pro Person (unbegrenzte Szenarien). Für AC-Integration in Unternehmen/Behörden: Ab 480€/Jahr pro Lizenz mit Mengenrabatten (z.B. 50 Lizenzen = 18.000€/Jahr statt 24.000€). Custom-Szenarien kosten 2.000-5.000€ einmalig. Im Vergleich: Klassische AC-Seminare kosten 500-1.500€ pro Teilnehmer ohne Wiederholungsmöglichkeit. Externe Assessoren kosten 800-2.000€ pro AC-Tag. ROI ist meist nach 6-12 Monaten erreicht.
Kann Assessment Center Training auch für Assessor-Schulungen genutzt werden?
Hervorragend geeignet. Eure AC-Beobachter können mit denselben KI-Szenarien trainieren, die später Kandidaten absolvieren: Sie erleben die Gesprächsdynamiken aus Teilnehmer-Perspektive, kalibrieren ihre Bewertungskriterien, üben objektive Beobachtung ohne Bias. Besonders wertvoll für neue Assessoren oder zur jährlichen Rezertifizierung. Die KI zeigt auch Assessoren ihre blinden Flecken (z.B. bevorzugen sie extrovertierte Kandidaten?).