careertrainer.ai
Gesprächsleitfäden

Leitfaden für Mitarbeitergespräche

Als Führungskraft musst du viele Mitarbeitergespräche führen und brauchst ein standardisiertes Vorgehen - dafür sind unsere Leitfäden sowie unser Leitfaden-Generator gedacht. Optimiere deine Vorbereitung und führe strukturierte, zielführende Gespräche.

KAPITEL 1
Gesprächsphasen

Strukturierte Gesprächsführung:
Die Mitarbeitergespräche-Phasen

Dieser Leitfaden zeigt dir die bewährten Phasen für erfolgreiche Mitarbeitergespräche. Jede Phase ist mit praktischen Tipps, Beispielsätzen und konkreten Handlungsempfehlungen ausgestattet.

Gesprächsleitfaden

Strukturierte Gesprächsführung

für Mitarbeitergespräche
Professionelle Methode

Phase 1: Eröffnung des Gesprächs

Dauer: 5-10 Min

Starte das Gespräch mit einer Begrüßung und schaffe eine angenehme Atmosphäre. Erkläre kurz den Zweck des Gesprächs und die Agenda, damit du und dein Mitarbeiter wisst, was euch erwartet.

Praktische Tipps:

  • Beginne mit einem positiven Satz. Frage, wie es dem Mitarbeiter geht. Zeige echtes Interesse. Lege den Rahmen für ein offenes und konstruktives Gespräch fest.

Standard-Situationen1

"Herzlich willkommen! Ich freue mich auf unser Gespräch heute. Lass uns gemeinsam anschauen, wie du dich in deiner Rolle entwickelst und wo wir dich noch besser unterstützen können."

Phase 2: Rückblick & Analyse

Dauer: 15-20 Min

Blicke gemeinsam mit deinem Mitarbeiter auf die vergangene Periode zurück. Besprecht Erfolge, Herausforderungen und Lernerfahrungen. Ermutige ihn, seine Perspektive zu teilen und gib konstruktives Feedback.

Praktische Tipps:

  • Stelle offene Fragen, um den Mitarbeiter zum Sprechen zu bringen. Höre aktiv zu und fasse seine Aussagen zusammen. Gib spezifisches und beobachtbares Feedback, sowohl positiv als auch konstruktiv.

Standard-Situationen1

"Wenn du auf die letzten Monate zurückblickst, was waren deine größten Erfolge, auf die du stolz bist? Und gab es auch Herausforderungen, bei denen du dir mehr Unterstützung gewünscht hättest?"

Phase 3: Diskussion & Austausch

Dauer: 15-20 Min

Geht tiefer in aktuelle Themen ein, die den Mitarbeiter beschäftigen. Diskutiert Entwicklungswünsche, mögliche Hindernisse und Ideen für die Zukunft. Dieser Teil soll ein echter Dialog sein, bei dem du deinem Mitarbeiter Raum gibst, seine Gedanken zu äußern.

Praktische Tipps:

  • Konzentriere dich auf die Bedürfnisse und Wünsche des Mitarbeiters. Frage nach seinen Ideen und Vorschlägen. Bleibe lösungsorientiert und zeige Verständnis für seine Anliegen.

Standard-Situationen1

"Gibt es aktuell Themen, die dich besonders beschäftigen oder wo du das Gefühl hast, wir sollten genauer hinschauen? Welche Unterstützung oder welche Ressourcen benötigst du, um deine Aufgaben noch besser zu meistern?"

Phase 4: Ziele & nächste Schritte

Dauer: 10-15 Min

Definiert gemeinsam konkrete und messbare Ziele für die kommende Periode. Besprecht, welche Schritte unternommen werden müssen, um diese Ziele zu erreichen, und wie du deinen Mitarbeiter dabei unterstützen kannst.

Praktische Tipps:

  • Setzt SMART-Ziele (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Relevant, Terminiert). Kläre Verantwortlichkeiten. Biete deine Unterstützung an und überlege, welche Ressourcen oder Weiterbildungen hilfreich sein könnten.

Standard-Situationen1

"Basierend auf unserem Gespräch, welche ein bis zwei Hauptziele möchtest du dir für die nächsten Monate setzen? Wie kann ich dich am besten dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen?"

Phase 5: Abschluss & Vereinbarungen

Dauer: 5-10 Min

Fasse die wichtigsten Ergebnisse und Vereinbarungen des Gesprächs zusammen. Bedanke dich für das offene Gespräch und vereinbart einen Termin für ein Follow-up, um den Fortschritt zu überprüfen.

Praktische Tipps:

  • Wiederhole die Kernpunkte und die vereinbarten Maßnahmen. Bestätige, dass du dich auf die Umsetzung freust. Zeige Wertschätzung für die Zeit und den Beitrag deines Mitarbeiters.

Standard-Situationen1

"Vielen Dank für das sehr gute und offene Gespräch. Wir haben heute besprochen, [Zusammenfassung der Hauptpunkte]. Ich freue mich darauf, deine Fortschritte zu sehen. Lass uns in X Wochen kurz sprechen, um den Stand zu überprüfen."

Mit diesem Leitfaden bist du optimal vorbereitet, um Mitarbeitergespräche erfolgreich zu führen. Nutze die praktischen Tipps und Beispiel-Formulierungen für deine konkrete Situation.

Bewährte MethodePraxisorientiertLeitfadengestützt
Careertrainer.ai Leitfaden-Methode

Leitfäden-Generator für Mitarbeitergespräche

Erstelle jetzt deine personalisierten Gesprächsleitfäden für Mitarbeitergespräche. Der Generator berücksichtigt die spezifischen Anforderungen dieser Gesprächstypen.

Leitfäden für Mitarbeitergespräche

Gesprächstyp für Ihren personalisierten Leitfaden.

Beeinflusst Tonalität und Kommunikationsstil.

Hilft bei der Priorisierung im Leitfaden.