careertrainer.ai
Checkliste

Checkliste für Entwicklungsgespräche: Perfekte Vorbereitung für Führungskräfte

Generiere eine individuelle Checkliste für die Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen basierend auf deinen Anforderungen. Speichere die generierte Checkliste als PDF oder drucke sie direkt aus.

💡 Möchtest du lernen, wie du diese Gespräche professionell führen lernst?

Entwicklungsgespräch führen lernen

Personalisierte Checkliste erstellen

Fülle das Formular aus, um eine personalisierte Checkliste für deine Entwicklungsgespräche als Führungskraft zu erhalten.

Entwicklungsgespräch

Gesprächstyp für deine personalisierte Checkliste.

Beeinflusst Stil und Fokus der Checkliste.

Hilft bei der Personalisierung der Checklistenpunkte.

Beispiel-Szenarien & FAQs

Klicken Sie auf ein Szenario, um die detaillierte Beispiel-Checkliste unten anzuzeigen. Darunter finden Sie häufig gestellte Fragen.

Entwicklungsgespräch mit einem fachlich starken, aber zögerlichen Softwareentwickler zur Vorbereitung auf eine Teamlead-Rolle

Max ist ein exzellenter Backend-Entwickler und wird von Kollegen für seine Expertise geschätzt. Er zeigt jedoch wenig Eigeninitiative, wenn es um die Übernahme von mehr Verantwortung oder die Anleitung jüngerer Kollegen geht, obwohl er das Potenzial ...

Entwicklungsgespräch mit einer langjährigen, hochqualifizierten Controllerin, die Anzeichen von Boreout zeigt und eine neue Perspektive sucht

Anna ist seit 10 Jahren eine zuverlässige und fachlich versierte Mitarbeiterin im Controlling. In letzter Zeit wirkt sie jedoch zunehmend desinteressiert und ihre Proaktivität hat nachgelassen. Es besteht der Verdacht, dass sie unterfordert ist (Bore...

Entwicklungsgespräch mit einem sehr engagierten, aber ungeduldigen Marketing-Trainee, dessen Karriereerwartungen gemanagt werden müssen

Tom ist seit 6 Monaten als Marketing-Trainee im Unternehmen und zeigt überdurchschnittliches Engagement und erste gute Arbeitsergebnisse. Allerdings äußert er bereits jetzt sehr fordernd den Wunsch nach einer signifikanten Gehaltserhöhung und der Übe...

Entwicklungsgespräch mit einem sehr zuverlässigen, aber zurückhaltenden IT-Supporter, um sein Potenzial für eine Spezialistenrolle im Bereich Cybersecurity zu evaluieren

Lisa arbeitet seit mehreren Jahren äußerst zuverlässig im 1st-Level IT-Support. Sie ist bei Kollegen für ihre gründliche Arbeitsweise bekannt, äußert aber von sich aus selten Entwicklungswünsche oder Ambitionen. Es gibt jedoch subtile Hinweise (z.B. ...

Entwicklungsgespräch mit einem erfahrenen Vertriebsmitarbeiter, der die Einführung des neuen CRM-Systems ablehnt und dessen Verkaufszahlen stagnieren

Herr Müller ist ein langjähriger, erfahrener Vertriebsmitarbeiter ('alter Hase'), der sich bisher stark auf seine persönlichen Kontakte und etablierten, analogen Methoden verlassen hat. Seit der Einführung eines neuen, unternehmensweiten CRM-Systems ...

Detailansicht: Beispiel-Checklisten für Entwicklungsgespräch

Entwicklungsgespräch mit einem fachlich starken, aber zögerlichen Softwareentwickler zur Vorbereitung auf eine Teamlead-Rolle

Kontext: Max ist ein exzellenter Backend-Entwickler und wird von Kollegen für seine Expertise geschätzt. Er zeigt jedoch wenig Eigeninitiative, wenn es um die Übernahme von mehr Verantwortung oder die Anleitung jüngerer Kollegen geht, obwohl er das Potenzial ...

Max ist ein exzellenter Backend-Entwickler und wird von Kollegen für seine Expertise geschätzt. Er zeigt jedoch wenig Eigeninitiative, wenn es um die Übernahme von mehr Verantwortung oder die Anleitung jüngerer Kollegen geht, obwohl er das Potenzial für eine Teamlead-Position hat. Diese Checkliste hilft, das Gespräch strukturiert zu führen, seine möglichen Bedenken zu adressieren und gemeinsam einen Entwicklungsplan für eine zukünftige Führungsrolle zu skizzieren.

Vorbereitung des Gesprächs

  • Dies hilft, die Argumentation mit Fakten zu untermauern und Wertschätzung auszudrücken.

  • Ein Mentoring-Angebot kann die Entwicklung positiv beeinflussen.

Schlüsselfragen und Gesprächsführung

  • Beispielsweise die fachliche Anleitung eines Praktikanten oder die Koordination eines kleinen Features.

Entwicklungsgespräch mit einer langjährigen, hochqualifizierten Controllerin, die Anzeichen von Boreout zeigt und eine neue Perspektive sucht

Kontext: Anna ist seit 10 Jahren eine zuverlässige und fachlich versierte Mitarbeiterin im Controlling. In letzter Zeit wirkt sie jedoch zunehmend desinteressiert und ihre Proaktivität hat nachgelassen. Es besteht der Verdacht, dass sie unterfordert ist (Bore...

Anna ist seit 10 Jahren eine zuverlässige und fachlich versierte Mitarbeiterin im Controlling. In letzter Zeit wirkt sie jedoch zunehmend desinteressiert und ihre Proaktivität hat nachgelassen. Es besteht der Verdacht, dass sie unterfordert ist (Boreout). Diese Checkliste dient dazu, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ungenutzte Potenziale zu heben und gemeinsam neue, anspruchsvolle Perspektiven innerhalb des Unternehmens zu entwickeln, um sie langfristig zu binden.

Analyse der aktuellen Situation und Potenziale

  • Dies zeigt Wertschätzung und hilft, Anknüpfungspunkte für neue Aufgaben zu finden.

Gemeinsame Lösungsfindung und Perspektiventwicklung

  • Finanzielle Unterstützung und Freistellung für Weiterbildung prüfen.

Entwicklungsgespräch mit einem sehr engagierten, aber ungeduldigen Marketing-Trainee, dessen Karriereerwartungen gemanagt werden müssen

Kontext: Tom ist seit 6 Monaten als Marketing-Trainee im Unternehmen und zeigt überdurchschnittliches Engagement und erste gute Arbeitsergebnisse. Allerdings äußert er bereits jetzt sehr fordernd den Wunsch nach einer signifikanten Gehaltserhöhung und der Übe...

Tom ist seit 6 Monaten als Marketing-Trainee im Unternehmen und zeigt überdurchschnittliches Engagement und erste gute Arbeitsergebnisse. Allerdings äußert er bereits jetzt sehr fordernd den Wunsch nach einer signifikanten Gehaltserhöhung und der Übernahme von Projektleitungsverantwortung, die seiner aktuellen Erfahrung noch nicht entspricht. Diese Checkliste hilft, seine Leistung anzuerkennen, seine Erwartungen zu managen, einen realistischen Entwicklungsplan aufzuzeigen und kurzfristige Lernziele zu definieren.

Vorbereitung des Gesprächs

  • Dies ermöglicht eine transparente Diskussion über Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten.

Gesprächsführung und Zielvereinbarung

  • Positive Bestärkung ist wichtig, bevor Erwartungen adressiert werden.

  • Zum Beispiel die eigenständige Bearbeitung eines Teilprojekts unter Anleitung.

Entwicklungsgespräch mit einem sehr zuverlässigen, aber zurückhaltenden IT-Supporter, um sein Potenzial für eine Spezialistenrolle im Bereich Cybersecurity zu evaluieren

Kontext: Lisa arbeitet seit mehreren Jahren äußerst zuverlässig im 1st-Level IT-Support. Sie ist bei Kollegen für ihre gründliche Arbeitsweise bekannt, äußert aber von sich aus selten Entwicklungswünsche oder Ambitionen. Es gibt jedoch subtile Hinweise (z.B. ...

Lisa arbeitet seit mehreren Jahren äußerst zuverlässig im 1st-Level IT-Support. Sie ist bei Kollegen für ihre gründliche Arbeitsweise bekannt, äußert aber von sich aus selten Entwicklungswünsche oder Ambitionen. Es gibt jedoch subtile Hinweise (z.B. eigenständige Recherche zu Sicherheitsthemen, erfolgreiche Lösung kniffliger Sicherheitsvorfälle), dass sie ein Interesse und Talent für Cybersecurity haben könnte. Diese Checkliste soll helfen, ein vertrauensvolles Gespräch zu führen, ihr verborgenes Potenzial zu heben und sie zu ermutigen, ihre Ambitionen für eine Spezialisierung zu teilen.

Vorbereitung: Potenzialerkundung und Gesprächsatmosphäre

  • Dies zeigt, dass man sich bereits Gedanken gemacht hat.

Durchführung: Förderung und gemeinsame Planung

  • Dies baut Vertrauen auf und öffnet für weitere Themen.

  • Gemeinsam einen ersten Schritt für einen Entwicklungsplan definieren.

Entwicklungsgespräch mit einem erfahrenen Vertriebsmitarbeiter, der die Einführung des neuen CRM-Systems ablehnt und dessen Verkaufszahlen stagnieren

Kontext: Herr Müller ist ein langjähriger, erfahrener Vertriebsmitarbeiter ('alter Hase'), der sich bisher stark auf seine persönlichen Kontakte und etablierten, analogen Methoden verlassen hat. Seit der Einführung eines neuen, unternehmensweiten CRM-Systems ...

Herr Müller ist ein langjähriger, erfahrener Vertriebsmitarbeiter ('alter Hase'), der sich bisher stark auf seine persönlichen Kontakte und etablierten, analogen Methoden verlassen hat. Seit der Einführung eines neuen, unternehmensweiten CRM-Systems zeigt er deutliche Ablehnung, nutzt das System kaum und seine Verkaufszahlen stagnieren bzw. sind leicht rückläufig. Diese Checkliste hilft, seine Bedenken konstruktiv aufzugreifen, den Nutzen des CRM-Systems für seine Arbeit aufzuzeigen und ihn für notwendige Schulungen und eine Anpassung seiner Arbeitsweise zu motivieren, um seine Entwicklung im digitalen Vertriebsumfeld zu fördern.

Vorbereitung: Ursachenanalyse und Nutzenargumentation

  • Argumente sollten auf seinen individuellen Nutzen zugeschnitten sein.

Gesprächsführung: Überzeugung und Unterstützungsangebote

  • Wertschätzung als Basis für ein konstruktives Gespräch.

  • Ziel ist es, die Hürden abzubauen und erste Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.