careertrainer.ai

KI-Rollenspiel für Führungskräfte

Feedbackgespräche führen lernen

Feedback geben ohne zu verletzen, konstruktiv ohne weichgespült. Lerne in KI-Rollenspielen Feedbackgespräche zu führen, die wirklich weiterbringen. Verschiedene KI-Charaktere zeigen dir, wie unterschiedliche Persönlichkeiten auf Kritik reagieren.

Realistische KI-Charaktere
Trainiere echte Szenarien aus deinem Alltag
Strukturierte Checklisten
Vorbereitung mit professionellen Gesprächsleitfäden
Enterprise & Datenschutz
Deutsche Software, DSGVO-konform für Unternehmen
Produktdemo

Starte jetzt dein Training

Burnout-Prävention bei Leistungsträgerin

Sophie Müller

Bereit für das Gespräch?

Starte das Gespräch mit Sophie Müller

Weitere KI-Charaktere in der Bibliothek

👤
👤
👤

Lade Gesprächsphasen...

Die Herausforderungen bei
Feedbackgesprächen

Als Führungskraft Feedbackgespräche zu führen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Diese typischen Stolperfallen solltest du kennen, um Feedbackgespräche erfolgreich zu meistern.

Manager Avatar 1
Feedback nur zu negativen Punkten
Du konzentrierst dich ausschließlich auf Verbesserungsbereiche und vergisst positive Aspekte. "Du musst an deiner Kommunikation arbeiten und deine Deadlines besser einhalten." Der Mitarbeiter bekommt das Gefühl, alles falsch zu machen und verliert die Motivation. Einseitiges Feedback demotiviert und gibt kein vollständiges Bild. Unsere KI schlägt vor: "Deine Fachkompetenz ist hervorragend, bei der Kommunikation mit Kunden sehe ich noch Potenzial." Ausgewogenes Feedback stärkt Selbstvertrauen und macht Entwicklungsbereiche akzeptabler.
Manager Avatar 2
Feedback als Einbahnstraße
Du redest die ganze Zeit und fragst nie nach der Sicht des Mitarbeiters. "Hier ist meine Einschätzung zu deiner Leistung, das solltest du ändern, das war gut..." Der Mitarbeiter wird zum passiven Empfänger und kann seine Perspektive nicht einbringen. Monologe schaffen keine gemeinsame Basis für Entwicklung. Unsere KI schlägt vor: "Wie siehst du selbst deine Entwicklung in diesem Bereich?" Echtes Feedback entsteht im Dialog, wo beide Seiten sich austauschen und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Manager Avatar 3
Zu viele Punkte auf einmal
Du packst alle deine Beobachtungen in ein Gespräch hinein. "Du solltest präziser schreiben, pünktlicher werden, mehr Initiative zeigen, teamorientierter arbeiten und deine Präsentationen verbessern." Der Mitarbeiter ist überfordert und weiß nicht, wo er anfangen soll. Informationsflut blockiert echte Veränderung. Unsere KI schlägt vor: "Lass uns heute über deine Kommunikation sprechen, nächsten Monat schauen wir auf deine Projektorganisation." Konzentriere dich auf zwei bis drei zentrale Punkte, dann kann der Mitarbeiter fokussiert daran arbeiten.
Manager Avatar 4
Feedback ohne Nachfassen
Du gibst Feedback und denkst damit ist alles erledigt. "Wir haben ja besprochen, dass du proaktiver werden sollst, das sollte jetzt klappen." Ohne Nachverfolgung versandet selbst das beste Feedback im Arbeitsalltag. Einmaliges Feedback ohne Begleitung verpufft meist wirkungslos. Unsere KI schlägt vor: "Lass uns in vier Wochen schauen, wie es mit der neuen Kommunikationsstrategie läuft." Vereinbare konkrete Nachfolgetermine, dann wird aus Feedback echte Entwicklungsbegleitung mit nachhaltiger Wirkung.
Manager Avatar 5
Unklare Erwartungen für die Zukunft
Du gibst Rückmeldung ohne deutlich zu machen, was genau erwartet wird. "Du solltest kundenorientierter werden und mehr auf Details achten." Der Mitarbeiter verlässt das Gespräch ohne konkrete Handlungsschritte und klare Erfolgskriterien. Vage Erwartungen führen zu Frustration auf beiden Seiten. Unsere KI schlägt vor: "Ich erwarte, dass du Kundenanfragen innerhalb von 24 Stunden beantwortest und alle Kostenpunkte in Angeboten aufführst." Definiere messbare Erwartungen, dann weiß der Mitarbeiter genau, woran er arbeiten muss.
Einfacher 3-Schritt-Prozess

So meisterst duFeedbackgesprächemit Careertrainer.ai

Von der Szenario-Auswahl bis zum detaillierten Feedback – Careertrainer macht Feedbackgespräch-Training einfach, effektiv und messbar.

1
Hypersensible Reaktionen professionell führen
Hypersensible Reaktionen professionell führen
Feedbackgespräch
Emotionale Reaktionen professionell handhaben
Emotionale Reaktionen professionell handhaben
Feedbackgespräch
Burnout-Prävention bei Leistungsträgerin
Burnout-Prävention bei Leistungsträgerin
Feedbackgespräch
Szenario auswählen

Szenario auswählen

Wähle aus verschiedenen Feedbackgespräche das passende Szenario aus oder erstelle dein eigenes individuelles Trainingsszenario.

2
Guten Morgen, ich freue mich auf unser Gespräch!
KI-Avatar
Hallo, ich bin Thomas Mayer. Lass uns starten!
KI-Gespräch führen

Gespräch mit KI-Mitarbeiter führen

Führe ein realistisches Feedbackgespräch mit unserer KI. Trainiere verschiedene Situationen und Gesprächsverläufe in einer sicheren Umgebung.

3
Glücklicher Manager
87/100
Sehr gutes Gespräch! Du hast empathisch reagiert und konkrete Lösungen angeboten.
Klar kommuniziert
Empathie gezeigt
Lösungsorientiert
Feedback erhalten

Feedback erhalten

Erhalte detailliertes, konstruktives Feedback zu deinem Feedbackgespräch und konkrete Verbesserungsvorschläge für die Praxis.

Führungsentwicklung 2.0

Von Theorie zu PraxisMit KI-Rollenspielen

Seminare vermitteln Wissen – KI-Rollenspiele machen es praktisch anwendbar. Kontinuierlich trainieren, messbare Fortschritte sehen, nachhaltig verbessern.

Seminare & Workshops

Wissensvermittlung

Vermittlung von Führungswissen

Seminare schaffen Bewusstsein und vermitteln theoretische Grundlagen effektiv

Einmalige Events

Nach dem Seminar zurück in den Alltag – ohne kontinuierliche Praxis bleibt wenig hängen

Komplexe Koordination

Alle Führungskräfte an einem Tag zusammenbringen erfordert monatelange Planung

Keine praktische Anwendung

Theorie wird vermittelt, aber echte Gesprächssituationen können nicht geübt werden

Keine Erfolgsmessung

Teilnahmezertifikate statt messbarer Fortschritte: Können die FK es wirklich anwenden?

KI-Rollenspiele

Praktische Anwendung

Training echter Gesprächssituationen

Übt kritische Gespräche mit hyperrealistischen KI-Charakteren – vom Kritikgespräch bis zur Konfliktlösung

Kontinuierliches Training

Regelmäßige Praxis im Arbeitsalltag statt einmaliger Events. Wissen wird durch Wiederholung verankert

24/7 verfügbar

Jede Führungskraft trainiert, wann es passt – in 15-Minuten-Sessions zwischen Meetings

Unendlich skalierbar

Von 1 auf 1000 Führungskräfte ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Analytics-Dashboard für HR

Echtzeit-Einblicke: Lernfortschritt verfolgen, Skill-Gaps erkennen, Training-Wirksamkeit messen

Warum Unternehmen auf KI-Rollenspiele setzen

Skalierbar

Von 1 auf 1000 Führungskräfte ohne zusätzliche Trainer oder Koordinationsaufwand

Messbar

Team-Analytics zeigen Lernfortschritt, Skill-Gaps und Training-Wirksamkeit in Echtzeit

Individuell

Jede Führungskraft trainiert genau die Szenarien, die für ihre Rolle relevant sind

Anpassbar

Custom-Szenarien, Upload eurer Richtlinien, Integration in eure HR-Systeme

Checklisten für Feedbackgespräche

Unsere Checklisten für erfolgreiche
Feedbackgespräche

Mit einer klaren Checkliste bereitest du dich optimal auf dein Feedbackgespräch vor und vermeidest typische Fehler.

Typische Anwendungsfälle

Standard-Feedbackgespräch
Diese Checkliste bietet einen umfassenden Leitfaden für ein allgemeines Feedbackgespräch, das sowohl positive als auch entwicklungsbezogene Aspekte abdeckt. Sie hilft Führungskräften, eine strukturierte und konstruktive Konversation zu führen, die di...
Sofort-Checkliste ansehen
Feedback bei Leistungsschwäche
Dieses spezifische Feedbackgespräch ist notwendig, wenn die Leistung eines Mitarbeiters unter den Erwartungen liegt. Es erfordert einen sensiblen, aber direkten Ansatz, um die Ursachen zu ergründen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu vereinbaren, ...
Sofort-Checkliste ansehen
Feedback an High Performer
Dieses Feedbackgespräch zielt darauf ab, die Leistung und Motivation von High Performern zu würdigen und gleichzeitig Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es geht darum, sie zu halten, zu fördern und neue Herausforderungen zu bieten, um Stagnation ...
Sofort-Checkliste ansehen
Feedback bei Teamkonflikt
Dieses Feedbackgespräch findet statt, wenn ein Mitarbeiter durch sein Verhalten zu Konflikten im Team beiträgt. Es erfordert Fingerspitzengefühl, um das Verhalten anzusprechen, ohne Schuldzuweisungen vorzunehmen, und den Mitarbeiter zu ermutigen, sei...
Sofort-Checkliste ansehen
Feedback nach Projektende
Dieses Feedbackgespräch dient der Reflexion und dem Lernen nach Abschluss eines Projekts. Es ist eine Gelegenheit, Erfolge zu würdigen, Lessons Learned zu identifizieren und die individuelle und Teamleistung für zukünftige Projekte zu optimieren.
Sofort-Checkliste ansehen

Entdecke alle Checklisten-Beispiele und erstelle deine individuelle Checkliste mit unserem Generator auf der Detailseite.

Alle Checklisten für Feedbackgespräche ansehen
Weitere Anwendungsfälle

Entdecke weitere Use-Cases von Careertrainer.ai

Trainiere verschiedene Herausforderungen im Führungsalltag mit unseren KI-Rollenspielen.

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wie realistisch sind die KI-Rollenspiele für Feedbackgespräche?

Die KI simuliert verschiedene Feedback-Reaktionen - von dankbar und aufgeschlossen bis hin zu überrascht oder unsicher bei Verbesserungsvorschlägen. Du übst wertschätzende Feedbackgespräche mit authentischen Mitarbeiterreaktionen.

Wie führe ich ein strukturiertes Feedbackgespräch?

Du trainierst die 4 Phasen: Positive Leistungen würdigen, Verbesserungspotentiale aufzeigen, gemeinsam Lösungen entwickeln und motivierende Ziele setzen. Die KI hilft dir, konstruktives Feedback zu geben, das wirklich ankommt.

Wie lange dauert ein Feedbackgespräch-Training?

15-30 Minuten pro Gespräch, abhängig vom Feedback-Umfang. Du kannst einzelne Feedback-Techniken gezielt üben oder komplette Gespräche mehrfach durchspielen.

Bekomme ich Feedback zu meiner Feedback-Technik?

Ja, sofortiges Feedback zu deiner Art, Lob und Kritik zu formulieren, auf Nachfragen zu reagieren und motivierende Gespräche zu führen. Mit Tipps für wirkungsvolles und wertschätzendes Feedback.

Sind meine Übungsfeedbackgespräche vertraulich?

Vollständig privat. Du kannst verschiedene Feedback-Situationen und auch schwierige Rückmeldungen üben, ohne dass deine Mitarbeiter oder Kollegen davon erfahren.