Checkliste für
Personalentwicklungsgespräche
Generiere eine individuelle Checkliste für die Vorbereitung und Durchführung von Personalentwicklungsgespräche – sofort als PDF speichern oder individuell anpassen.
Sofort als PDF speichern oder individuell anpassen
Standard Personalentwicklungsgespräch
Diese Checkliste bietet eine universelle Struktur für Personalentwicklungsgespräche, die Führungskräfte dabei unterstützt, Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern und Potenziale zu erkennen. Sie ist für die meisten regulären Entwicklungsgespräche anwendbar.
1. Vorbereitung
- Leistung und Entwicklung des Mitarbeiters im letzten Zeitraum rekapitulieren.Sammeln Sie konkrete Beispiele für Erfolge, Herausforderungen und Lernfelder.
- Mögliche Entwicklungsfelder und -möglichkeiten identifizieren.Denken Sie an interne Projekte, Schulungen, Mentoring-Optionen.
- Gesprächsziel und Agenda festlegen und Mitarbeiter vorab informieren.Senden Sie eine Einladung mit den Themen, damit sich der Mitarbeiter vorbereiten kann.
- Raum und Zeit für ungestörtes Gespräch sicherstellen.Wählen Sie einen neutralen Ort ohne Unterbrechungen.
2. Gesprächsstart und Rahmen
- Positives und offenes Gesprächsklima schaffen.Beginnen Sie mit einer Wertschätzung für die bisherige Arbeit.
- Ziele und Ablauf des Gesprächs transparent machen.Erklären Sie, dass es um die gemeinsame Zukunftsgestaltung geht.
- Mitarbeiter zur Selbsteinschätzung ermutigen.Fragen Sie aktiv nach der eigenen Wahrnehmung der Entwicklung und Wünsche.
3. Hauptteil: Analyse und Planung
- Leistung und Stärken des Mitarbeiters würdigen und konkret benennen.Geben Sie spezifisches, positives Feedback.
- Entwicklungsfelder konstruktiv ansprechen und diskutieren.Fokus auf Verbesserungspotenziale legen, nicht auf Defizite.
- Mitarbeiter-Interessen und Karriereziele erfragen und abgleichen.Verstehen Sie die persönlichen Ambitionen und wie diese zur Unternehmensstrategie passen.
- Konkrete Entwicklungsmaßnahmen gemeinsam erarbeiten (SMART-Ziele).Definieren Sie spezifische, messbare, erreichbare, relevante und terminierte Ziele.
- Ressourcen und Unterstützung für die Entwicklung klären.Welche Hilfestellungen (Budgets, Zeit, Mentoren) sind notwendig und verfügbar?
4. Abschluss und Nachbereitung
- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Vereinbarungen.Fassen Sie die Kernpunkte und nächsten Schritte zusammen.
- Nächsten Review-Termin für die Entwicklungsziele festlegen.Planen Sie ein Follow-up, um den Fortschritt zu überprüfen.
- Ergebnisse und Maßnahmen schriftlich festhalten und teilen.Erstellen Sie ein Protokoll oder einen Entwicklungsplan, den beide Seiten erhalten.
- Kontinuierliche Unterstützung und Feedback zusichern.Betonen Sie Ihre Rolle als Förderer und Ansprechpartner.
Anwendungsfall wählen
Entdecke alle Checklisten-Beispiele und erstelle deine individuelle Checkliste mit unserem Generator.
Checkliste personalisierenCheckliste personalisieren
Weitere Checklisten
Checkliste für Beurteilungsgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Entwicklungsgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Feedbackgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Jahresgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Konfliktgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Kritikgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Leistungsgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Mitarbeitergespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Motivationsgespräche
Checkliste ansehen
Checkliste für Personalgespräche
Checkliste ansehen